­
­
­
­

Griechenland-Krise: Heftige Kritik an Rating-Agenturen

Rating-Agenturen haben in den vergangenen Tagen Griechenland, Portugal und Spanien weiter herabgestuft und dadurch Kurs-Rutsche an den internationalen Aktien- und Finanzmärkten ausgelöst. Deshalb gerät die Arbeit dieser Agenturen immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik.

Die EU hat den Branchenführer der Agenturen Standard & Poor’s für die jüngste Herabsetzung ihrer Noten kritisiert. Angesichts des zugesagten Hilfspaketes und des Konsolidierungsprogramms ist dies aus Sicht Brüssels nicht gerechtfertigt.

Video: Griechenland gefährdet EU

«Wer ist überhaupt Standard & Poor's?», machte ein Kommissionssprecher seinem Unmut Luft. Die Agentur solle für ihre Einstufung mehr die «Realitäten» berücksichtigen.

Rating-Agenturen seien «nicht so ernst zunehmen»

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Finanzmärkte aufgefordert, die Urteile von Rating-Agenturen über die Bonität von Staatsschuldnern nicht überzubewerten. «Kein Marktteilnehmer wird daran gehindert, Rating-Agenturen nicht so ernst zu nehmen», sagte der CDU-Politiker in Berlin.
Er sei sehr dafür, dass es eine grössere Konkurrenz auf dem Rating-Markt gebe. Kurzfristig gehe es aber darum, die Rating-Agenturen stärker zu regulieren.

Mitschuld an der Finanz-Krise?

Bereits während der Finanzkrise war die Rolle von Rating-Agenturen umstritten. Sie haben die faulen Papiere nicht entdeckt und die Krise nicht vorausgesehen.

«ECO» fragte bereits im November 2008 einen selbstständigen Rating-Experten, Oliver Everling, ob die Ratingagenturen im Vorfeld der Krise Fehler gemacht haben.Aufgrund von reinen statistischen Daten zu urteilen, greife manchmal in der Beurteilung zu kurz. (sda)

Dossier:

Staaten in der Schuldenfalle

Eurokrise:

Angst vor Auwirkungen für die Schweiz (Video)

Weltweites Ringen um Abwehr griechischer Staatspleite

In Lissabon liegen die Nerven blank

Griechische Schuldenkrise spitzt sich zu

Schuldenproblematik in Südeuropa zieht Schweizer Börse nach unten

Trotz Griechenland: Angst vor Inflation ist unbegründet

Schuldenkrise spitzt sich weiter zu

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings in ihrem Research Update vom 25. November das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A und stabilem Ausblick erneut bestätigt.
26.11.2024
IWF-Beitritt wird befürwortet
Im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings in ihrem Update vom 25. November das liechtensteinische AAA-Rating erneut bestätigt.
26.11.2024
Abo
Während einige Casinos im Land um ihre Existenz bangen, geht in Schaan heute ein neues Projekt live.
20.03.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­