­
­
­
­

G8-Staaten sollen ein Gulliver werden

Ein Bündnis von Kleinstaaten soll die übermächtigen Wirtschaftsmächte der Welt an die Kette legen ? oder ihnen zumindest einen Spiegel vorhalten. Die K25 könnten ein Gegenentwurf zu den G8 werden. 

Vaduz. ? Sie wird oft bemüht, die biblische Erzählung vom Kampf des kleinen David gegen den grossen Goliath, an deren Ende der Triumph des an sich schwächeren steht. Es ist ein Sinnbild dafür, dass es sich auch für den vermeintlich Unterlegenen lohnen kann, dem augenscheinlich Übermächtigen die Stirn zu bieten.
Die Realität sieht aber in der Regel anders aus, wie Arnold Matt, Präsident der Wirtschaftskammer Liechtenstein, in seiner Kolumne in «Wirtschaft regional» bedauert: «In der Weltwirtschaft, insbesondere in der Finanzbranche, gelten die Prinzipien des Dschungels: Die grössten Tiere bestimmen die Regeln, die kleineren haben sich zu fügen.»

Von Gegenwehr der Kleinen konnte dabei meist nicht die Rede sein. Und genau das will Matt ändern: «Die unter Druck stehenenden Kleinstaaten müssen in die Offensive, müssen jene mit dem gleichen Brimborium anschwärzen, die aus der Position der Mächtigen die Machtlosen anschwärzen.»

Mehr in der aktuellen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das fürstliche Geburtstagskind.
14.02.2025
Abo«Basis für wirtschaftliches und gesellschaftliches Wachstum»
Ältere Menschen und Frauen müssen dringend besser in den Arbeitsmarkt integriert werden.
24.01.2025
­
­