Erfreulicherwe Berufswahl- und Lehrstellensituation
Vaduz. - Erfreulicherweise ist die Situation vergleichbar mit jener vergangener Jahre. Es werden wiederum rund zwei Drittel der Schulabgänger den Weg der dualen Berufsbildung (Berufslehre) wählen. Begehrt sind nach wie vor die Lehrberufe Kaufmann, Polymechaniker, Konstrukteur, Informatiker, Automobil-Berufe, Berufe im Detailhandel sowie im Gesundheitswesen.
Für Jugendliche, welche noch keine Lösung gefunden haben, besteht beispielsweise die Möglichkeit ein Brückenangebot zu wählen, eine andere weiterführende Schule zu besuchen oder einen Auslandaufenthalt einzuplanen. Vielleicht muss der Jugendliche seine Berufsvorstellungen überdenken und eine Alternative zur ursprünglichen Berufswahl suchen. Die Mitarbeitenden des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung stehen bei Fragen rund um die Berufswahl gerne zur Verfügung.
Mitte Januar dieses Jahres wurde die zweite Lehrstellenumfrage bei den Lehrbetrieben durchgeführt. Heute stehen immer noch 140 freie Lehrstellen in den verschiedensten Lehrberufen von "A" wie Anlagen- und Apparatebauer bis hin zu "Z" wie Zimmermann zur Verfügung.
Weitere Informationen zur beruflichen Grundbildung sowie zu den freien Lehrstellen finden Sie unter <%LINK auto="true" href="http://www.abb.llv.li" class="more" text="www.abb.llv.li"%>.