­
­
­
­

Angst ums Bankgeheimnis in Liechtenstein

Dass der automatische Informationsaustausch von Bankdaten kommen wird, bezweifeln die wenigsten. Dennoch gibt es noch viele Fragen zu klären, welche auch für die Zukunft des Finanzplatzes Liechtenstein entscheidend sein könnten.

Vaduz. ? «Ich glaube, es geht in Richtung automatischer Informationsaustausch, der Druck wird immer grösser», sagte Fürst Hans-Adam II. am Dienstag nach einem Gespräch mit dem Österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer in Wien. Die Diskussion um die Einführung eines automatischen Informationsaustauschsystems ist bereits länger im Gange. Die Offshore-Leaks-Affäre sowie die Bereitschaft Luxemburgs und auch Österreichs über eine Einführung eines automatischen Informationsaustausches hat die Diskussion auch in Liechtenstein neu entfacht.

Kunden suchen Privatsphäre

«Dass der automatische Austausch kommen wird, ist wahrscheinlich, gerade nachdem das Abgeltungsabkommen mit Deutschland gescheitert ist», sagt Ivo Elkuch, stellvertretender Geschäftsführer des Liechtensteiner Treuhandvereins, auf Anfrage des «Liechtensteiner Vaterlands». Die Frage sei jedoch, ob der Austausch internationaler Standard werde oder sich nur innerhalb Europas durchsetze. «Wenn Liechtenstein strengere Regulierungen hat als andere Länder und dadurch weniger Privatsphäre bieten kann, werden andere Finanzplätze wesentlich attraktiver, da unsere Zielgruppe der vermögenden Kunden ein gewisses Mass an Privatsphäre sucht», sagt Elkuch. (jgr)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Donnerstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Kriegerische Unsicherheiten und die Wende hin zum wirtschaftlichen Aufschwung: Fürst Hans-Adam II. erblickte am 14. Februar 1945, in einem turbulenten Jahr, das Licht der Welt.
14.02.2025
Abo
Bankenlobbyisten und Bankenhasser heizen eine Debatte an über eine Frage, die sich gar nicht stellt.
29.03.2025
AboRuhestand nach 30 Jahren bei der LLB
Urs Müller beendet nach 30-jähriger Tätigkeit in der LLB-Gruppe, davon 14 Jahre in der Gruppenleitung, auf Ende Monat sein aktives Berufsleben. Sein Nachfolger wird Michael Hartmann.
27.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­