­
­
­
­

Angst um den Euro wächst

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Dienstag nach der Kreditwürdigkeit Portugals auch jene Griechenlands auf «Junk» herabgestuft. Die Börsen gingen weltweit auf Talfahrt, der Euro sank erneut.

VON WOLFGANG FREY

London/Zürich. - Wie die Ratingagentur in London am späten Nachmittag mitteilte, setzte sie die Kreditwürdigkeit Griechenlands von «BB+» auf «BBB-» herab. Damit hat das hoch verschuldete Griechenland nach Einschätzung von Standard & Poor's seine Kreditwürdigkeit verloren. Bereits während des Tages hatten die Risikoaufschläge für griechische Staatsanleihen ein Rekordhoch erreicht.

Kurz zuvor hatte die Ratingagentur Standard & Poor's bereits Portugals Rating auf «A-» herabgestuft. Damit reagiere man auf «die erweiterten Risiken, denen Portugal gegenübersteht», hiess es in London. Portugal gilt mit einem Haushaltsdefizit von 9,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nach Griechenland als eines der von der Wirtschaftskrise am meisten gefährdeten Mitglieder der Eurozone.

An den Börsen verkauften Anleger nach den Herabstufungen weltweit Papiere. Der Schweizer Leitindex SMI verlor am Nachmittag binnen kurzem 100 Punkte, der US-Leitindex Dow Jones sank bis zum frühen Abend um knapp 1,5 Prozent, der Deutsche Aktienindex schloss knapp 3 Prozent tiefer. Der Euro fiel zum Dollar unter die Marke von 1,33.

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboMarktausblick
Das Risiko einer Trump-Regierung darf nicht unterschätzt werden, aber sinkende Zinsen und die geopolitische Lage versprechen grundsätzlich gute Aussichten auf 2025.
20.12.2024
Das Coronavirus ist nicht nur in der Schweiz angekommen - es hat sich auch an der hiesigen Börse festgesetzt. Nach einem grossen Ausverkauf zum Wochenauftakt kannten die Aktienmärkte auch am Dienstag nur eine Richtung: nach unten.
25.02.2020
Abo
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings in ihrem Research Update vom 25. November das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A und stabilem Ausblick erneut bestätigt.
26.11.2024
­
­