­
­
­
­

Viele Mittelständler auf Namensliste aus Liechtenstein

Auf einer Liste aus Liechtenstein mit Namen von rund 1.000 mutmasslichen Steuerhinterziehern aus Deutschland finden sich nach "Spiegel"-Informationen viele Mittelständler und Freiberufler. Das Dokument mit den Kontodaten von Kunden der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) führe unter anderen Ärzte, Apotheker, Ingenieure, Juristen und Professoren auf. Auch ein Lokalpolitiker der Grünen sei dabei, berichtet das Magazin. Im Rostocker Prozess um die mutmassliche Erpressung der LLB hatte die Verteidigung des Hauptangeklagten Michael F. im August mehr als 2000 Kontobelege an die Staatsanwaltschaft übergeben. F. und zwei Komplizen sollen sich rund 2300 LLB-Kontobelege mutmasslicher deutscher Steuersünder beschafft haben, um die Bank und vier ihrer Kunden zu erpressen. Die LLB hatte für die Rückgabe eines Teils der Kontodaten Zahlungen in Höhe von rund neun Millionen Euro geleistet. Das Verfahren steht nicht im Zusammenhang mit dem durch die Durchsuchung bei Ex-Postchef Klaus Zumwinkel bekanntgewordenen Ankauf gestohlener Daten der Liechtensteiner LGT-Bank. In diesem Komplex mutmasslicher Steuerhinterziehung prüft die Bochumer Staatsanwaltschaft nach Informationen des Magazins "Focus" in 353 Fällen eine Verjährung. Die Fälle habe die inzwischen versetzte Zumwinkel-Ermittlerin Margrit Lichtinghagen unerledigt gelassen, berichtet das Magazin./sp/DP/he
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLiechtensteinische Banken gehören zu den Top-Finanzinstituten
Ralf Vielhaber, Geschäftsführer des «Fuchsbriefe»-Verlags, ordnet die Ergebnisse der liechtensteinischen Banken beim Vergleichstest ein. 
22.11.2024
Abo
Am Montag wurde der LGT Award für soziales Engagement 2024 verliehen. Drei Organisationen erhalten eine finanzielle Unterstützung.
24.09.2024
Fast 60 Prozent aller Mitglieder des Bundesrats seit 1848 waren Juristen. Nun muss die Regierung erstmals ohne Rechtswissenschafter auskommen. Damit steigt die Bedeutung der Beraterinnen aus den Reihen der Bundesverwaltung.
01.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 7 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­