­
­
­
­

Werkhof Neugrüt vorgestellt

Funktional und doch stilvoll zeigte sich das neue Balzner Werkhofgebäude Neugrüt bei der öffentlichen Besichtigung.

Am Tag der Offenen Tür des Werkhofgebäudes Neugrüt wurde die Balzner Bevölkerung eingeladen, die neue Heimat von Werkhof, Feuerwehr, Samariterverein und Sammelstelle von Balzers zu begutachten. Zu Beginn ging Gemeindevorsteher Arthur Brunhart auf die Notwendigkeit und den organisatorischen Verlauf des gesamten Projekts ein.


Platzmangel
Besonders der Samariterverein und die Feuerwehr waren bisher räumlich sehr eingeschränkt und benötigten dringend mehr Platz. Seinen Dank sprach Gemeindevorsteher Brunhart dem Balzner Stimmvolk, dem Land, dem ehemaligen Gemeinderat und Vorsteher und allen am Bau Beteiligten aus.Im weiteren Verlauf berichtete Architekt Ivan Cavegn von der Planungsarbeit des Projekts und schilderte, auf welche architektonischen Bereiche besonders viel Wert gelegt wurde.


Ein ganz besonderes Gebäude
Trotz seines modernen Charakters bindet sich das Bauwerk sehr gut in sein Umfeld ein. Die vertikale Struktur der schwarzen Fichtenholzfassade verbindet sich mit dem angrenzenden Föhrenwald und verleiht dem Gebäude seinen architektonischen Ausdruck, vor allem besticht das Gebäude aber durch seine Schnörkellosigkeit und die Schlichtheit der gewählten Materialien.
Unter Gottes Segen
Zwischen den Vorträgen beglückte der vonArte-Chor aus Balzers immer wieder die Zuhörer mit seinen zauberhaften Gesängen. Als letzter Programmpunkt erfolgte schliesslich die Segnung des Gebäudes durch den Balzner Pfarrer Christian Schlindwein. Vor dem abschliessenden Apéro wurden die Besucher durch das gesamte Gebäude geführt, um sich selbst ein genaues Bild machen zu können und Fragen anzubringen. (lua)

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboMisstrauen gegen Vorsteherin Erne-Beck
Die VU-Fraktion des Triesner Gemeinderates löst sich aus Protest gegen Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck (VU) auf. Die vier Gemeinderäte werden aber als VU-Mandatare im Amt bleiben.
31.03.2025
AboAmt lehnt Eingriff ab
Das Amt für Umwelt hat den Eingriff per Verfügung abgelehnt. Der Vaduzer Gemeinderat berät heute darüber.
15.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­