­
­
­
­

Vor 50 Jahren (1960): Vom Postschalter ins Kloster

Vor 50 Jahren (1960) verliess laut «Vaterland» Fräulein Leona Hasler die Post, um in ein Benediktinerinnenkloster in Bayern einzutreten.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 6. August 1960 

Die aus Ruggell stammende Missionsbenediktinerin Schwester Leoni Hasler war danach mehrere Jahre in der Aids-Fürsorge in Namibia tätig. Täglich wurden sie und ihre Mitarbeiter mit Krankheit und Tod konfrontiert. Aids ist laut Angaben von UNICEF die häufigste Todesursache in Namibia. Das «Sr. Leoni` s Care Centre» unterstützt die Menschen mit Lebensmittelpaketen, medizinischer Versorgung und Trainingsprogrammen für freiwillige Pflegerinnen. 

Dossier: FL Chronik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Am Sonntagmorgen ist in der Strafanstalt Saxerriet ein 50-jähriger Gefangener tot aufgefunden worden. Das Institut für Rechtsmedizin am Kantonsspital St.Gallen ist durch die Staatsanwaltschaft mit der Todesursachenermittlung beauftragt worden. Die endgültige Todesursache ist derzeit unbekannt.
15.01.2025
AboKinder haben das Recht gehört zu werden
Eine Broschüre von Unicef Schweiz und Liechtenstein betont die Bedeutung der Mitbestimmung von Kindern im Schulalltag. Das Schulamt fördert die aktive Beteiligung von Schülern schon seit Längerem.
13.02.2025
Abo
Eine neue Broschüre von Unicef Schweiz und Liechtenstein betont die Bedeutung der Mitbestimmung von Kindern im Schulalltag. Das Schulamt unterstützt diese Bestrebungen und fördert die aktive Beteiligung von Schülerinnen und Schülern schon seit Längerem.
12.02.2025
­
­