­
­
­
­

Vor 40 Jahren (1970): Examina von Wolfgang Haas

Vor 40 Jahren (1970) hat Wolfgang Haas laut «Vaterland» mit der Studienarbeit «Kritische Untersuchung des anselmianischen Gottesbeweises» in Fribourg die Examina bestanden.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 16. Juli 1970 

Wolfgang Haas empfing am 7. April 1974 in Chur das Sakrament der Priesterweihe. Auf die ausdrückliche Bitte des Churer Bischofs Johannes Vonderach wurde Haas am 25. März 1988 von Papst Johannes Paul II. zum Koadjutorbischof der Diözese Chur ernannt; durch das damit verbundene automatische Nachfolgerecht für Wolfgang Haas wurde das gemäss kirchlichem Privileg dem Churer Domkapitel gewährte Recht der freien Bischofswahl – in allerdings kirchenrechtlich einwandfreier Art und Weise – umgangen].
Die Bischofsweihe fand am 22. Mai 1988 durch Diözesanbischof Johannes Vonderach und die Bischöfe Otmar Mäder (St.Gallen) und Henri Schwery (Sion) statt.  Wolfgang Haas war vom 22. Mai 1990 bis zum 2. Dezember 1997 Bischof von Chur. Nach seiner Erhebung zum Erzbischof von Vaduz war er vom 2. Dezember 1997 bis zum 23. August 1998 Apostolischer Administrator des Bistums Chur.

Wolfgang Haas wurde vom Papst am 2. Dezember 1997 zum Erzbischof des neu geschaffenen Erzbistum Vaduz ernannt und in der damit zur Kathedrale erhobenen Pfarrkirche St. Florin von Vaduz am 21. Dezember 1997 in sein Amt eingesetzt.

Dossier: FL Chronik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Diesen Mittwoch hätte das Bistum St.Gallen seinen neuen Bischof gewählt. Weil hernach die Ernennung durch den Papst folgt, hängt das Datum nun von der Papstwahl in Rom ab.
22.04.2025
Hot-Spot-Talk mit Bischof Benno Elbs
Jugendliche und junge Erwachsene diskutierten mit Bischof Benno Elbs über ihre Vorstellung von einer Zukunft mit der Kirche.
23.02.2025
Abo
Die Wahl des neuen Papstes, die in der Sixtinischen Kapelle zwischen dem 5. und 10. Mai beginnen wird, gilt als offen und unberechenbar. Aber einige Anwärter gibt es schon.
22.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­