­
­
­
­

Vor 40 Jahren (1970): Erstes Firngleiterrennen in Malbun

Vor 40 Jahren (1970) gewann Willi Frommelt das erste Firngleiterrennen auf der Strecke Hubel in Malbun mit 1,3 Sek. Vorsprung auf Norbert Frick.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 10. Juni 1970

Ein Firngleiter (abgekürzt Figl) ist ein kurzskiähnliches Wintersportgerät, das vor allem zur Abfahrt auf Firn (weichem Frühjahrsschnee) verwendet wird. Klassische Firngleiter sind aus Leichtmetallblech (oder auch Holz) gefertigt und etwas breiter als normale Skier. Firngleiter sind etwa 50 bis 66 cm lange Skier mit einer am Ende montierten Bindung.

Als Bindungssystem wird häufig eine einfache Schnürbindung verwendet, die die Verwendung jedes festen Schuhwerks (auch verschiedener Größen) ermöglicht. Klappbindungen bieten festeren Halt, verlangen aber die Einstellung auf eine bestimmte Schuhgröße und die Verwendung von steigeisenfesten Bergschuhe oder Skischuhen. Darüber hinaus werden Firngleiter heute oft im Eigenbau aus gebrauchten, abgesägten Skiern mit einer neu montierten Bindung hergestellt.

Dossier: FL Chronik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Fasnacht
Gute Stimmung herrschte am Samstag beim Mönsterlekonzert in Malbun. Hier geht es zu den Bildern.
12.01.2025
AboEuroskills in Herning
Im September beweisen sich drei junge Liechtensteiner an den Europameisterschaften der Berufe. Neben ihrem Können ist es auch wichtig, dass sie ein Team sind.
21.02.2025
AboPräsentation Guggenmusiken im Land
Täglich bis zum Schmutzigen Donnerstag stellt das «Vaterland» eine der acht Guggamusiken des Landes vor. Heute: Die Moschtgügeler aus Triesen.
21.02.2025
­
­