­
­
­
­

Vor 20 Jahren (1990): 10'000 Tonnen Altstoffe

Vor 20 Jahren (1990) feierte Liechtenstein laut «Vaterland» die Überschreitung der 10'000 Tonnenmarke bei den Altstoffsammelstellen in Liechtenstein. Ein Rekord.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 2. August 1990

Abfälle können nur dann umweltgerecht verwertet werden, wenn sie sortenrein getrennt wurden. Bereits in der Küche sollten man sich Gedanken über richtiges Vorsortieren machen, denn Abfallverwertung beginnt bereits im Haushalt! Abfalltrennung spart auch Geld. Bei vollständiger Abfalltrennung sind im Vergleich zu der Variante "Alles in die Hausmülltonne" deutliche Einsparungen bei den Entsorgungskosten möglich. Vor allem dann, wenn Sie zusätzlich unsere Recyclinghöfe nutzen und vielleicht sogar selbst kompostieren.  

Dossier: FL Chronik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Liewo Thema
Bei der Hygiene von Säuglingen und Kleinkindern sind Windeln kaum mehr wegzudenken. Die heutigen Einwegwindeln sind noch gar nicht so alt – und haben ihre Schattenseiten.
30.03.2025
Abo
Liechtenstein schneidet im Bericht der Europäischen Umweltagentur grundsätzlich gut ab. Doch die Entsorgung könnte komfortabler sein.
18.10.2024
Abo
Im voll besetzten Literaturhaus Schaan präsentierte Raoul Schrott seinen grossen «Atlas der Sternenhimmel». Das 1300-seitige Mammutwerk ermöglicht einen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.
10.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­