­
­
­
­

Sapperlot!

Ich lese immer mit Vergnügen die neue «Sapperlot»-Rubrik im «Vaterland». Weil das die Blattmacher irgendwie menschlicher macht, persönlich identifizierbarer. Die neue Rubrik zwingt die Redaktionsmitglieder sozusagen, ein wenig aus dem Schatten der anonymen Informationsvermittlermasse herauszutreten.

Ich stelle mir gerade mal vor, wie es wäre, wenn man diese Form der persönlichen Meinungsäusserung auch in anderen Bereichen des Alltags anwenden würde. Wenn also der Chef sagt: «Die Einnahmen sinken, Ihr müsst mehr Einsatz zeigen!», dann kann es sein, dass der kleinste Angestellte aufmuckt und ausspricht, was die Meisten auch denken: «Sapperlot, dann müssten aber erst mal die seit Jahren nicht angepassten Löhne steigen!». Peng! Was dann wohl passieren würde? Womöglich steigt kurz darauf die Zahl der Stellensuchenden um einen weiteren an.

Oder in der Regierung: Ein der Partei X angehörender Regierungsrat sagt etwas im Sinne seiner Partei und ein Kollege derselben Partei sagt: «Sapperlot! Das würde doch negative Konsequenzen fürs Volk haben!» Und er spricht aber damit aus, was die Kollegen von der Partei Y vertreten.

Au weia! «Sapperlots» bergen also auch immer die Gefahr in sich, No-Go?s auszusprechen.

Nun kann man ja auch auf harmlose Themen ausweichen, sollte man meinen. Aber gibt es die überhaupt? Denn wer in diesem unserem Lande eine Meinung hat, ist für die Mitmenschen anderer Meinung vielfach spätestens dann, wenn er sie kundtut, ein Dubel, Trottel, Terrorist, Fundamentalist, Spinner, Faschist, Kommunist oder bestenfalls naiv.

Und in der Familie? Da gibt es auch Sapperlots, aber meistens kommen sie von denen, die erziehungsberechtigt sind und auch noch daran glauben, dass das irgend eine Bedeutung hat.
Das ist so ähnlich wie die Wahlpflicht, die das Gesetz an sich vorschreibt. An sich. An sich haben wir auch Meinungsfreiheit und eine Streitkultur.

Aber, Sapperlot nochmal, muss man denn alles machen, was man machen könnte? Ich lass das mal offen. Ich muss mich ja gottlob in der «Sapperlot»-Rubrik nicht äussern ?

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Nach Beleidigungen gegen die Nationalrätin aus Zürich wegen ihrer Kritik an X und Co. sagt der Medienexperte Urs Saxer: Auf sich allein gestellt könne die Schweiz nichts ausrichten gegen die Betreiber der grossen Online-Plattformen.
21.02.2025
Abo
JD Vance sieht in Europa die Demokratie in Gefahr. Aber nicht durch Wladimir Putin, sondern durch «Zensur», Migration und Brandmauern gegen Rechtspopulisten. Es herrschten Zustände wie in der Sowjetunion, so der Trump-Vize.
14.02.2025
Abo
Ein Rentner hat die «LGBTQIA+»-Bewegung und Kommunisten auf Facebook diskriminiert. Dafür musste er vor Gericht erscheinen.
24.01.2025
­
­