­
­
­
­

Riet und Industrie vor Hochwasser geschützt

Nach Jahren der Planung und sieben Monate nach Baubeginn ist der «Egelsee» zwischen Mauren und Feldkirch nun aufnahmebereit. Er soll die Gemeinden Eschen und Mauren vor Hochwasser schützen.

Mauren. – Zusammen mit Österreich hatte Liechtenstein das Egelsee-Projekt bereits vor Jahren geplant. Jetzt, sieben Monate nach Beginn der Bauarbeiten, hat der Egelsee seine fast endgültige Form angenommen. «Der Rückhalteweiher ist soweit fertiggestellt, dass er bei starken, andauernden Regenfällen Wasser aufnehmen kann», sagt Freddy Kaiser, Vorsteher von Mauren. Der Bach «Esche» staute früher bei starken Regenfällen oft zurück und zog dadurch das Eschner und Maurer Riet und ihre Industriegebiete in Mitleidenschaft. Mit dem Egelsee werden die Gebiete nun vor Hochwasser geschützt sein. (gb)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Samstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Rheindamm bei der ARA in Bendern ist in einem schlechten Zustand. Diesen Winter wird er saniert, damit er künftig auch bei einem 100-jährigen Hochwasserereignis hält. Aufgrund der engen Platzverhältnisse musste eine besondere Sanierungslösung gefunden werden.
23.01.2025
AboBauliche Nebenwirkungen beim Dorfplatz
Risse und Verschiebungen: Die Bauarbeiten in Balzers hatten Auswirkungen auf die Gemeindebauten. Aktuelle Messungen beruhigen aber.
05.03.2024
Abo
Liechtenstein und Österreich haben den gemeinsamen Vorsitz in der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) übernommen.
04.02.2025
­
­