­
­
­
­

Polizeihunde, Brandlöschung und Festwirtschaft

Für die Sicherheit einer Gemeinde gehört mehr dazu als die Polizei. Am heutigen "Tag der Sicherheit" in Balzers wurde aufgezeigt, wie Feuerwehr und weitere Vereine zu ihrem Schutz beitragen.     

Hautnah miterleben wie die Bergrettung Liechtenstein einen verunglückten Bergsteiger sicher auf den Boden bringt oder der Polizeihund Reiko mit seinem Halter Marco einen Verbrecher dingfest macht, konnten die Besucher am gestrigen «Tag der Sicherheit» in Balzers. Diese und weitere spannende Vorführungen organisierten die Freiwillige Feuerwehr Balzers, die Bergrettung Liechtenstein, die Zivilschutzgruppe Balzers, der Samariterverein Balzers und die Rettungshundegruppe Fürstentum Liechtenstein.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Die Fasnacht ist für viele ein Highlight - doch zuletzt häuften sich Berichte über K.-o.-Tropfen an Grossanlässen. Veranstalter aus der Ostschweiz erklären, ob die Sorge auch an Fasnachtsevents begründet ist und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
20.02.2025
AboBestandener Test
Mit bestandenem Einsatztest zum Polizeihundeführer und Schutzhund sind Stefan Vogt und sein treuer Partner Kreon einsatzbereit.
19.11.2024
Abo
Mit dem bestandenem Einsatztest zum Polizeihundeführer und Schutzhund sind Stefan Vogt und sein treuer Partner Kreon einsatzbereit.
19.11.2024
­
­