­
­
­
­

Olma 2012 in St. Gallen eröffnet

Die 70. Olma ist am Donnerstagmorgen in St. Gallen von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf eröffnet worden. Liechtenstein wurde durch Regierungschef Klaus Tschütscher und Landwirtschaftsministerin Renate Müssner vertreten. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung wird an elf Tagen rund 400'000 Besucher in die Ostschweiz locken.

St. Gallen. – Gastkantone sind dieses Jahr Glarus und Zug. Kern ihres gemeinsamen Auftritts ist die Sonderschau «ZUGLARUS». Am Samstag formieren sich über 1000 Personen aus mehr als 40 Vereinen aus Glarus und Zug zum traditionellen Olma-Umzug durch die Altstadt.

640 Aussteller auf 50'000 Quadratmeter

Die Ausstellungsfläche der 70. Olma beträgt knapp 50'000 Quadratmeter. Rund 640 Aussteller aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland präsentieren in diesem Jahr ihre Produkte und Dienstleistungen. Umrahmt wird die Messe von einer Vielzahl von Sonderschauen. Erstmals wird der Olma-Singtag veranstaltet.

Zur Olma gehören traditionellerweise Tiervorführungen, Schwingwettkämpfe, Ländlermusik, bäuerliches Hand- und Kunstwerk, aber auch die Degustation von Speisen und Tranksame.

Olma als Begegnungsstätte

Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf schrieb in ihrer Grussbotschaft: «Die Olma ist eine Möglichkeit der Begegnung zwischen Landwirtschaft und Konsumenten.» Heute, wo selten mit Augenkontakt kommuniziert werde, sei die Olma von Bedeutung. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Bis Sonntag können noch Lebensmittel und Getränke aus dem Land degustiert werden.
15.10.2024
AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­