­
­
­
­

Kinderwunschzentrum Feldkirch mit bester Quote

Immer mehr Paare mit unerfülltem Kinderwunsch vertrauen auf die Errungenschaften der modernen Medizin. Das Österreichische Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) in Wien bestätigt dem Kinderwunschzentrum im LKH Feldkirch österreichweit die höchste Schwangerschaftsrate, wie es am Donnerstag in einer Medienmitteilung heisst.

Feldkirch. - Das Kinderwunschzentrum im LKH Feldkirch ist vorarlbergweit einziger Komplettanbieter, das kinderlosen Paaren von der Erstberatung über die pränatale Diagnostik bis hin zur Geburt alles aus einer Hand bietet. Der jährlich vom ÖBIG durchgeführte Vergleich aller 27 Kinderwunsch-Zentren in Österreich hat nun belegt, dass das Kinderwunschzentrum Feldkirch im Jahr 2012 die höchste Schwangerschaftsrate pro Behandlung (Follikelpunktion) erzielt hat. «Die Tatsache, dass der unerfüllte Wunsch nach einem gemeinsamen Kind ein sehr intimes und persönliches Anliegen ist, von dem auch viele Paare in Vorarlberg betroffen sind, lässt uns auf höchsten Qualitätsstandards in medizinisch- wie betreuungstechnischer Hinsicht arbeiten», wird der Leiter des Kinderwunschzentrums, Dr. Norbert Loacker zitiert.

Enge Verzahnung mit Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Kinderwunschzentrum ist eine moderne medizinisch- und forschungstechnische Betreuungseinrichtung, die in die bestehende Infrastruktur einer gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung eingebettet ist. «Dadurch können wir eine äusserst intensive Zusammenarbeit gewährleisten und die werdenden Mütter rund um die Uhr betreuen. Risiken werden im Vorfeld geklärt und notwendige Eingriffe können vor Ort durchgeführt werden», sagt der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Primar Dr. Stefan Rimbach, ein international anerkannter Fachmann, der seit Februar 2013 die Abteilung führt. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Gesundheitsbefragung 2022 publiziert
Wie steht es um die Gesundheit der liechtensteinischen Bevölkerung? Das Amt für Statistik hat heute die Ergebnisse der Liechtensteinischen Gesundheitsbefragung 2022 veröffentlicht.
29.11.2024
Abo
20.01.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 18 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­