­
­
­
­

Kindertagesstätte (Kita) auch für Behinderte offen

Der Verein Kindertagesstätten Liechtenstein betreute Ende 2012 insgesamt 479 Kinder. Darunter sind auch Kinder mit einer Behinderung, beispielsweise mit Trisomie 21. Der Verein legt Wert darauf, die Eltern auf dieses Angebot hinzuweisen, denn der Besuch einer Kita kann die Integration eines Kindes und dessen Entwicklung positiv beeinflussen.

Vaduz. - Seit seiner Gründung im Jahr 1989 ist es für den Verein Kindertagesstätten Liechtenstein selbstverständlich, auch Kinder mit einer Behinderung zur Betreuung aufzunehmen. Die Möglichkeit der Betreuung muss natürlich in jedem Fall geprüft und auch dem Grad der Behinderung angepasst werden. Grundsätzlich steht einer Betreuung in der Kita aber nichts im Weg, sofern sich das Kind und auch die Eltern wohl fühlen, wie der Verein am Montag in einer Mitteilung schreibt.

Zusätzliches Betreuungspersonal

Zurzeit werden drei Kinder mit Trisomie 21 in betreut. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Kinder mit leichteren oder schwereren Behinderungen, die eine Kita besuchten. Seit vergangenem Sommer läuft ein Projekt, das die Betreuung von Kindern mit einer Behinderung weiter fördern soll. Verschiedene liechtensteinische Stiftungen unterstützten den Wunsch des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein zusätzliches Betreuungspersonal einsetzen zu können und stellten dem Verein finanzielle Mittel zur Verfügung. Damit ist sichergestellt, dass die Kinder optimal beaufsichtigt und betreut werden können. Es findet ausserdem ein reger Austausch mit den Eltern, aber auch mit Fachpersonen, beispielsweise Ärzten, Frühförderinnen und Therapeuten statt. Es ist möglich, dass die Therapeuten in die KiTa kommen und dort mit den Kindern die Therapie durchführen.

Integration und Sozialkompetenz

Eltern schätzen das Angebot, das ihren Kindern die Integration in eine Gruppe ermöglicht. Sie lernen Sozialkompetenz wie die anderen Kinder auch. Die Kinder profitieren auf jeden Fall voneinander, bestätigt Daniela Meier, Geschäftsführerin des Vereins Kindertagesstätten Liechtenstein. «Sie lernen, dass der Umgang mit einem behinderten Kind etwas ganz Normales ist. Wir haben in dieser Hinsicht gute Erfahrungen gemacht. Alle Kinder wurden bisher sehr gut aufgenommen.» (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboKita und Tagesstruktur in Triesenberg
Ab Juli wird Deborah Elkuch von der Star GmbH die Kita und Tagesstruktur in Triesenberg führen.
vor 20 Stunden
Abo
Ab Juli wird Deborah Elkuch von der Star GmbH die Kita und Tagesstruktur in Triesenberg führen. Im Interview erzählt sie, dass die bisherigen Kinderbetreuerinnen weiterhin in Triesenberg tätig sein werden und erklärt, wie die Tagesstruktur ausgebaut werden soll.
31.03.2025
Abo«Wir sind vor den Kopf gestossen»
Die Gemeinde Triesenberg hat den Vertrag mit dem Verein Kindertagesstätten gekündigt. Ab Juli übernimmt eine neue Trägerschaft. Der Grund: Man wolle die Nachmittagsbetreuung ausbauen.
28.03.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 7 Stunden
­
­