­
­
­
­

Gute Stimmung beim Jägerball

Obwohl unter dem Patronat der Liechtensteiner Jägerschaft stehend, waren nicht nur Jäger eingeladen, am Samstag in geselliger Runde einen fröhlichen Abend am zweiten Liechtensteiner Jägerball zu verbringen.

Gamprin. – Der Verein Kulturinarium hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesellschaftliche Anlässe der unterschiedlichsten Fasson zu veranstalten und lud zum zweiten Mal zum Liechtensteiner Jägerball. Zweck ist es, den Freunden der Jagd einen Anlass mit traditioneller volkstümlicher Unterhaltung zu bieten. «Wir wollen auch Nicht-Jägern die Gelegenheit bieten, sich ein Bild von den Bräuchen des Jägertums zu machen. Dabei steht auch der Gedankenaustausch mit Jägern im Vordergrund», erklärte Jösy Banzer, Vizepräsident des Vereins Kulturinarium. So trafen sich dann Jäger und andere, alle wunschgemäss jagdlich gekleidet, am Samstagabend im festlich geschmückten Gemeindesaal in Gamprin und verbrachten einen fröhlichen Abend in geselliger Runde.

Fröhliche Stimmung von Anfang an

Der Abend begann mit einem vom Veranstalter offerierten Apéro, bei dem die Gäste sich ungezwungen unterhalten konnten, bevor das eigentliche Programm des Abends mit einer Darbietung der Jagdhornbläser begann. Kulturinarium-Präsident Wolfgang Strunk begrüsste im Anschluss die Gäste, bevor der Präsident, Markus Halser, die Grussworte der Liechtensteiner Jägerschaft überbrachte, unter deren Patronat der Abend stand. Schon bei den ersten Stücken, die «Die Holzfüchse» aus Vorarlberg spielten, drehten sich die ersten Paare auf dem Parkett und die Stimmung war von Anfang an fröhlich.

Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Komikers Gieri Scharfaug, der mit seinen Bündner Weisheiten im unverkennbaren Dialekt das Publikum zum Lachen brachte. Im Laufe des Abends verlagerten sich immer mehr Gäste an die Waidmanns Heil-Bar, wo mit Spielen und hochprozentigeren Drinks der Abend spät zu Ende ging. (rt)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboNeues Buch «Anna = Lysa» von Nancy Barouk-Hasler
Nach «Liland» präsentiert Nancy Barouk-Hasler mit «Anna = Lysa» ihr zweites Buch, einen Roman über eine Künstlerin und eine Lehrerin.
08.04.2025
Abo
Nach «Liland» präsentiert Nancy Barouk-Hasler mit «Anna = Lysa» ihr zweites Buch, einen Roman über eine Künstlerin und eine Lehrerin.
08.04.2025
AboKevin Negele will Veränderungen des Dialekts dokumentieren
Der Liechtensteiner Linguistik-Student Kevin Negele möchte für Liechtenstein einen eigenen Dialektatlas herausgeben.
18.03.2025
­
­