­
­
­
­

«Ein tiefer Sinn wohnt in alten Bräuchen»

Am Freitag Abend wurde in einer feierlichen Zeremonie die 31. Krippenausstellung im Gemeindesaal Mauren eröffnet. Die Ausstellung dauert noch das ganze Wochenende.

Mauren. – Über 100 Krippen sind derzeit im Gemeindesaal Mauren ausgestellt. Jede von ihnen ein Unikat. Manche orientalisch, andere ganz alpenländisch. Manche in winterlichem weiss, andere farbig. Trotz dieser Unterschiede ist ihnen neben dem geteilten Motiv eines gemein: Sie wurden allesamt von Mitgliedern des Vereins der Krippenfreunde Liechtenstein hergestellt. Der Krippenbau hat in Mitteleuropa eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert wurden hier Krippen gefertigt und zur Weihnachtszeit aufgestellt. Von Mitteleuropa aus verbreitete sich dieser Brauch über die ganze Welt. Diesen Umstand wusste auch der Maurer Vorsteher Freddy Kaiser zu schätzen. So lobte er das Engagement zur Erhaltung des Brauchtums der Krippenfreunde Liechtenstein mit den Worten Friedrich Schillers: «Ein tiefer Sinn wohnt in den alten Bräuchen.» (ses)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboIst die «Funkenhexe» noch zeitgemäss?
Traditionen haben sich schon immer weiterentwickelt – warum also an überholten Ritualen festhalten statt neue Wege zu gehen?
08.03.2025
Abo
Traditionen haben sich schon immer weiterentwickelt – warum also an überholten Ritualen festhalten statt neue Wege zu gehen?
07.03.2025
Abo
55,8 Prozent der Balzner sagen Nein zum Gemeinderatsbeschluss, den Steuersatz bei 170 Prozent zu belassen.
06.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­