­
­
­
­

Ein neues Wohnzimmer für Fische im Binnenkanal

Der Binnenkanalabschnitt Pfarrmeder in Schaan wurde revitalisiert. Mit anderen Worten: Die Fische haben in ihrem Reich ein neues «Wohnzimmer» bekommen. Wichtig ist diese Revitalisierung vor allem auch deshalb, weil der Binnenkanal ein bedeutendes Gewässer für die Fische ist.

Schaan. – Vertreter aus Regierung, Gemeinde und dem Umweltbereich haben gestern Morgen die Medien zum Binnenkanal im Schaaner Riet geladen. Ihr Vorhaben: den revitalisierten Abschnitt Pfarrmeder vorzustellen. Bei den Medienvertretern stiess der idyllische Abschnitt schnell auf
Begeisterung. Und diese teilen auch Regierungsrätin Renate Müssner, der Schaaner Gemeindevorsteher Daniel Hilti sowie die für die Revitalisierung Verantwortlichen: Sie sind sich einig, dass sich die Kosten von rund 600?000 Franken gelohnt haben, dass die Revitalisierung gelungen ist und mit ihr ein wichtiger Beitrag für die Zukunft von Liechtensteins Fauna und Flora geleistet wurde.

Ein neues Wohnzimmer

Wichtig ist diese Revitalisierung vor allem auch deshalb, weil der Binnenkanal ein bedeutendes Gewässer für die Fische ist, wie Roland Jehle vom Amt für Umwelt, Gewässerökologie und Fischerei sagte. Denn der Binnenkanal ermögliche einen Austausch zwischen Bodensee und den Binnengewässern hinter dem Damm – Seeforellen beispielsweise können vom Bodensee durchgehend bis in Liechtensteins Gewässer wandern. (bfs)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Der Weltkonzern Amcor verschmutzt den Bodensee wiederholt mit verbotenen PFAS-Chemikalien. Ohne Warnung. Ohne Einsicht. Als das St.Galler Tagblatt die Akten sehen will, zieht Amcor vors Bundesgericht - und verliert. Was dann ans Licht kommt, sorgt für Schlagzeilen.
16.04.2025
Am Bodenseeufer tritt giftiger Schaum aus einem Abwasserschacht. Dabei gelangen krebserregende Chemikalien in Europas grössten Trinkwasserspeicher. Schuld daran: der Milliardenkonzern Amcor. Welche Folgen das Ganze hat, erklären wir in dieser Folge.
15.04.2025
Abo
Beim australischen Verpackungskonzern Amcor in Goldach am Bodensee kommt es zu zwei Chemieunfällen. Wegen zahlreicher Ungereimtheiten forderte diese Zeitung Einsicht in die Untersuchungsakten. Nach drei Jahren und zwei Verfahren bis vor Bundesgericht liegen die Akten nun vor - und offenbaren neue, brisante Details.
12.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­