­
­
­
­

Autonomieökonomie

Jetzt sind wir also auch gasautonom: Seit Donnerstag produzieren wir unser eigenes Biogas! Endlich können wir Zar Putin I. eine lange Nase machen, weil wir nicht mehr von ihm abhängig sind.         

Und nicht nur unsere Gas ausstossenden Biomassen werden jetzt in patriotischer Gesinnung daheim verwendet, sondern auch alle möglichen politischen F...e können diskreter entsorgt werden.

Wir sind auch sonst bezüglich Autonomie verwöhnt. Immer, wenn irgendwo was gemacht oder nicht gemacht wird, steht dahinter eine autonome Entscheidung. Dabei geht es nicht darum, ob unsereiner mitsprechen will, sondern darum, dass wir braven Bürgerinnen und Bürger das Beste daraus machen. Nehmen wir die Dauerbaustellen. Letzthin hab ich gewohnheitsmässig vor dem Industriezubringerkreisel geblinkt, bis ich dann doch gemerkt hab: Man kann ja jetzt mit einem kleinen Kreiselschlenker geradeaus weiterfahren!

Erfrischend fand ich auch die Idee, dass die Baustelle zwischen Vaduz und Schaan Winterpause machen wird. Dann können wir alle ungehindert durchfahren. Mein Vorschlag: Nach der Winterpause eine Spur freihalten. Das solls schon gegeben haben ?

Man muss ja auch an die Folgen solcher chronischen Behinderungen denken. Da lob ich mir das privat bezahlte und staatlichen unterstützte Kunstmuseum, die gehen einfach eine Weilchen ins Exil, bis der neue Würfelzucker angedockt ist. Wahrscheinlich gibts dann dort zum Kunstgenuss schneeweisse Raffaellos und im Altbau biogaserhitzten Jasmintee zum Sushi, meint Euer Max.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Eine UN-Gegenresolution der USA stellt grundsätzlich in Frage, was EU und UN gemeinsam mit der Ukraine erarbeitet haben. Nun wurde eine Notfallsitzung einberufen.
22.02.2025
Abo
Der ukrainische Präsident geniesst längst nicht mehr die gleiche Popularität wie kurz nach der russischen Invasion. Aber nach dem als Verrat empfundenen Kurswechsel Washingtons glauben viele Ukrainer, dass Selenski als einziger Politiker Trumps Druckversuchen standhalten kann.
22.02.2025
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren verlassen sich die Europäer darauf, dass die USA für ihre Sicherheit garantieren. In dieser Woche wurde diese Gewissheit infrage gestellt. Wie viele Warnungen braucht es noch? Der Wochenkommentar.
21.02.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­