­
­
­
­

Autonomieökonomie

Jetzt sind wir also auch gasautonom: Seit Donnerstag produzieren wir unser eigenes Biogas! Endlich können wir Zar Putin I. eine lange Nase machen, weil wir nicht mehr von ihm abhängig sind.         

Und nicht nur unsere Gas ausstossenden Biomassen werden jetzt in patriotischer Gesinnung daheim verwendet, sondern auch alle möglichen politischen F...e können diskreter entsorgt werden.

Wir sind auch sonst bezüglich Autonomie verwöhnt. Immer, wenn irgendwo was gemacht oder nicht gemacht wird, steht dahinter eine autonome Entscheidung. Dabei geht es nicht darum, ob unsereiner mitsprechen will, sondern darum, dass wir braven Bürgerinnen und Bürger das Beste daraus machen. Nehmen wir die Dauerbaustellen. Letzthin hab ich gewohnheitsmässig vor dem Industriezubringerkreisel geblinkt, bis ich dann doch gemerkt hab: Man kann ja jetzt mit einem kleinen Kreiselschlenker geradeaus weiterfahren!

Erfrischend fand ich auch die Idee, dass die Baustelle zwischen Vaduz und Schaan Winterpause machen wird. Dann können wir alle ungehindert durchfahren. Mein Vorschlag: Nach der Winterpause eine Spur freihalten. Das solls schon gegeben haben ?

Man muss ja auch an die Folgen solcher chronischen Behinderungen denken. Da lob ich mir das privat bezahlte und staatlichen unterstützte Kunstmuseum, die gehen einfach eine Weilchen ins Exil, bis der neue Würfelzucker angedockt ist. Wahrscheinlich gibts dann dort zum Kunstgenuss schneeweisse Raffaellos und im Altbau biogaserhitzten Jasmintee zum Sushi, meint Euer Max.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Am 9. Mai feiert Russland 80 Jahre Sieg über Nazi-Deutschland mit einer grossen Militärparade. Laut dem Kreml haben über zwanzig Staats- und Regierungschefs ihre Teilnahme bestätigt. Geleakte Videos zeigen zudem: Dieses Jahr könnte alles anders werden als sonst.
vor 12 Stunden
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
vor 17 Stunden
Abo
Der wahrscheinliche nächste deutsche Kanzler will der Ukraine weitreichende Marschflugkörper zur Verfügung stellen. Das wäre ein Bruch mit der Politik Olaf Scholz’, doch auch Verteidigungsminister Pistorius äussert sich skeptisch.
15.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­