­
­
­
­

150 Interessierte für das Ingenieurstudium

Die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs lud am Samstag zum Infotag. Trotz bestem Ski- oder Velotouren-Wetter haben rund 150 junge Männer und Frauen die Gelegenheit genutzt, das Bachelorstudium Systemtechnik näher kennenzulernen. Aber wer die Welt von morgen gestalten, sicherer oder bequemer machen will, der muss Prioritäten setzen.

Buchs.- Dozierende und Studierende zeigten in den drei Gebäuden des Campus Buchs das Bachelorstudium Systemtechnik in Präsentationen und anhand von anschaulichen Projektbeispielen. Auf grosses Interesse stiess auch dieses Mal die Experimentalvorlesung. Unter dem Motto «Faszinierende Physik: Energie – Resonanz – Schwingungen» verbreitete der Dozent Dr. Christoph Würsch nachhaltig «good Vibrations». Dass auch ein Grundlagenfach wie Chemie anschaulich und unterhaltsam präsentiert werden kann bewies André Bernard und sein Team mit seinem köstlich-kurzweiligen Einblick in die Molekularküche. Die Gäste des Infotages schätzten den unkomplizierten Zugang zu den Dozenten und die aufschlussreichen Gespräche mit den Studierenden der NTB.
Das naheliegende Ingenieurstudium – dank drei Standorten
Dieser Infotag fand im Campus Buchs statt. Das Systemtechnik-Studium kann an zwei weiteren Standorten absolviert werden, einerseits im NTB Campus St. Gallen und andererseits beim Kooperationspartner HTW Chur. Interessierte mit den geeigneten beruflichen und schulischen Voraussetzungen können sich noch bis Ende April für dieses Studium anmelden. Und sich so nach drei Jahren Vollzeitstudium - bzw. nach vier Jahren, wenn sie berufsbegleitendend studieren – als Ingenieure oder Ingenieurinnen über beste Jobaussichten freuen. Ihre Kenntnisse haben sich dann nicht nur durch solide Grundlagen erweitert, sondern zusätzlich in einer der fünf Studienrichtungen: Maschinenbau, Mikrotechnik, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik oder Informations- und Kommunikationssysteme. (pd) 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die BMS-Studierenden werden mit dem «Liechtensteiner Lernmodell» dazu aufgefordert, mehr Selbstverantwortung zu übernehmen.
30.08.2024
Am Mittwoch hiess die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs 120 neue Studierende des Ingenieurstudiums Systemtechnik im Hörsaal des Campus Buchs willkommen. Dr. Michael C. Wilhelm, seit 1. April 2015 neuer Studiengangleiter des Bachelorstudiums Systemtechnik, führte den Studierenden anschaulich vor Augen, in welchen Bereich überall Ingenieurarbeiten anzutreffen sind.
09.09.2015
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­