­
­
­
­

Sechs Verletzte bei S-Bahn-Unfall in Zürich

Im Hauptbahnhof Zürich ist eine S-Bahn mit einem Bauzug der SBB zusammengestossen. Sechs Personen wurden leicht bis mittelschwer verletzt. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt.

Nach Angaben der Kantonspolizei Zürich stiess um 4.48 Uhr eine Richtung Brugg ausfahrende S-Bahn am Perronende des Gleises 17 auf einen stehenden Bauzug mit einer Rangierlock und drei leeren Ladewagen auf. Dabei wurden sechs Personen in der S-Bahn verletzt. Sie mussten ins Spital gebracht werden.

Der Lokführer der S-Bahn-Komposition und die Arbeiter auf dem Bauzug blieben unverletzt. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt und wird von der Kantonspolizei Zürich sowie der Unfalluntersuchungsstelle (UUS) des eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) untersucht.

Der Personenverkehr im Hauptbahnhof wurde durch den Bahnunfall nicht beeinträchtigt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die Züge verkehrten fahrplanmässig.

Im Einsatz standen mehrere Spezialisten der Kantonspolizei, drei Ambulanzfahrzeuge, ein Notarzt, die Stadtpolizei Zürich, die Transportpolizei sowie Spezialeinheiten der SBB. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Verein Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein: An der Mitgliederversammlung wurde die Einreichung des Programms der fünften Generation gewürdigt und vorausgeschaut.
04.04.2025
Abo
16.04.2025
Seit Anfang Jahr gilt in der ganzen Schweiz ein Verhüllungsverbot. Doch die betroffenen Touristinnen aus dem arabischen Raum haben längst ein Schlupfloch gefunden.
14.04.2025
Wettbewerb
Diverse Preise des Liechtensteiner Eishockey Nationalteams zu gewinnen
Eishockey Liechtenstein
Umfrage der Woche
Wie finden Sie den neuen Standort des «Astronauten»-Kunstwerks im Städtle?
­
­