­
­
­
­

Vor 30 Jahren (1980): Jugend-Skispringen in Steg

Vor 30 Jahren (1980) fand im Steg-Grund das zweite JO-Skispringen statt. Die Schanze ermöglichte Sprünge über 50 Meter.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 27. November 1980.

Skispringen ist eine olympische Wintersportart, bei der die Sportler auf Ski den Anlauf einer Sprungschanze hinabfahren, an einer Rampe (Schanzentisch) abspringen und versuchen möglichst weit zu fliegen. Bewertet werden neben der Weite auch die Flughaltung und die Landung. Skispringen wird als Einzelsportart ausgeführt, ist zusammen mit dem Skilanglauf gleichzeitig aber auch ein Teil der Nordischen Kombination. Der Nordic Club Liechtenstein bietet derzeit die Skisprung Ausbildung nicht an. Allerdings ist der Nordic Club Liechtenstein gegenüber dieser nordischen Disziplinen offen und positiv eingestellt. Eine Initiative zum Aufbau eines Skisprungteams würde begrüsst werden. (PD)

Dossier:

FL Chronik

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Bei der Schweizer Meisterschaft der U14 und U16 lief Annina Uehli vom LSV in der U16 auf den starken sechsten Platz.
11.02.2025
AboLeserbriefe
10.02.2025
­
­