­
­
­
­

Schweizer Volkswirtschaftsdirektoren in Vaduz

«10 Jahre Personenfreizügigkeit mit der EU» ist das Hauptthema bei der Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren (VDK), die am Donnerstag in Vaduz stattfindet. Weiters wird auch über ein Parlamentsvorhaben debattiert, das eine Teilliberalisierung der Ladenöffnungszeiten beabsichtigt.

Vaduz. - Ferner lassen sich die kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren über die neuste Entwicklung im Bereich der Steuerdebatte mit der Europäischen Union informieren. Als Gast wird Bundesrat Johann Schneider-Ammann erwartet, der als verantwortlicher Bundesrat mit den kantonalen Regierungsräten die Angelegenheiten im informellen Rahmen diskutieren wird. Im Anschluss an die am Morgen stattfindende Versammlung werden die kantonalen Regierungschefs zusammen mit Martin Meyer am Nachmittag eine Visite bei einem Liechtensteiner Unternehmen abhalten.

Austausch zwischen den Kantonen

Die Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz VDK) wurde im Jahr 1947 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sowie unter den Kantonen in volkswirtschaftlichen Belangen zu fördern und den gegenseitigen Austausch zu pflegen. Die Fassung selbstständiger Beschlüsse ermöglicht eine gemeinsame Haltung der Kantone gegenüber dem Bund. Die Hauptdossiers der VDK sind die Standortpromotion, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie die Tourismus- und Regionalpolitik. Die Mitglieder der VDK sind die 26 Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren der Schweizer Kantone. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Nach Beleidigungen gegen die Nationalrätin aus Zürich wegen ihrer Kritik an X und Co. sagt der Medienexperte Urs Saxer: Auf sich allein gestellt könne die Schweiz nichts ausrichten gegen die Betreiber der grossen Online-Plattformen.
21.02.2025
Abo
Trumps Ankündigung, Entwicklungshilfe-Milliarden einzufrieren, trifft auch das Schweizer Hilfswerk Heks hart. Im Interview sagt Direktorin Karolina Frischkopf, wie diese finanzielle Lücke gestopft werden soll und warum besonders die Schweiz nun handeln muss.
20.02.2025
Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Kantone einigen sich auf 11 Massnahmen für den Schutz der Schweizer Löhne. Der Bundesrat will noch weiter gehen. Bis Ende März soll ein Deal stehen, der das EU-Abkommen innenpolitisch absichern soll.
19.02.2025
Wettbewerb
2 Tickets für «Alle sind musikalisch!
Christoph Reuter
Umfrage der Woche
Wo verbringen Sie am liebsten die Fasnacht?
­
­