­
­
­
­

Neuer Landtag und neue Regierung im Amt

Liechtenstein hat eine neue Regierung mit einem neuen Chef sowie einen klaren Auftrag: Erbprinz Alois rief die Politiker am Mittwoch in seiner Thronrede vor dem Parlament eindringlich zum Sparen auf. Der neue Regierungschef Adrian Hasler von der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) wurde mit 18 von 25 Parlamentsstimmen gewählt.

Vaduz. - Die Wahlresultate lassen vermuten, dass die fünfköpfige Regierung mit den 18 Parlamentsstimmen der Grossparteien FBP und VU gewählt wurde, und die Oppositionsparteien «Die Unabhängigen» (DU) sowie Freie Liste (FL) wählten diese Exekutive vermutlich nicht. Der DU-Abgeordnete Harry Quaderer machte denn kein Geheimnis daraus: Die Regierung widerspiegle keineswegs das Ergebnis der Parlamentswahlen, sagte er.

Verlässlicher Partner

Anschliessend an die Wahl im Parlament wurde der neue Regierungschef Adrian Hasler von Erbprinz Alois vereidigt. Die andern vier Mitglieder der Regierung wurden vom Regierungschef vereidigt. Er sei überzeugt, dass «wir als verlässlicher Partner im In- und Ausland das Fundament für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Landes schaffen werden», sagte Regierungschef Hasler nach der Vereidigung.

Ein Sparprogramm - rasch

Zur Eröffnung der diesjährigen Parlamentssitzungen hatte Erbprinz Alois die Politiker eindringlich zum Sparen aufgerufen. Die grösste Herausforderung in der kommenden, vierjährigen Legislaturperiode sei der Ausgleich des Staatshaushaltes. Die Politikerinnen und Politiker rief der 44-jährige Erbprinz in seiner Thronrede dazu auf, rasch ein gut durchdachtes Sparpaket zu schnüren. Wohin Schuldenpolitik führen könne, zeige die prekäre Lage vieler europäischer Staaten. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLandtagswahlen 2025
Ausgangslage: Wie haben die Parteien in der Vergangenheit abgeschnitten – und wie sind sie kurz vor den Landtagswahlen 2025 in Form?
22.01.2025
AboEinschätzung des «Vaterland»-Chefredaktors
Neue Gesichter, erstarkte DpL und die Rolle der Spitzenkandidaten: «Vaterland»-Chefredaktor Patrik Schädler blickt auf die kommenden Wahlen.
21.01.2025
AboPolitologe Christian Frommelt
Politiologe Christian Frommelt analysiert im Interview das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten im Wahlkampf.
21.01.2025
­
­