­
­
­
­

«Liechtenstein ist uns ans Herz gewachsen»

Das Fürstenhaus lehnt die Verfassungsinitiative «Ja ? damit deine Stimme zählt» entschieden ab. Dies brachte Erbprinz Alois in seiner Festansprache anlässlich des Liechtenstein-Tages am Oberland-Fest unmissverständlich zum Ausdruck.

Vaduz. – Der dritte Tag des Oberland-Festes, der Liechtenstein-Tag, stand ganz im Zeichen der 300-jährigen erfolgreichen Symbiose von Fürst und Volk. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie, Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie besuchten zuerst das Manifest gegen die Initiative zur Einschränkung des Vetorechts des Fürstenhauses beim Lindahof in Schaan, bevor sie auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz zum offiziellen Festakt aus Anlass der Feierlichkeiten «300 Jahre Oberland» eintrafen. Erbprinz Alois nahm in seiner Festansprache klar Stellung zur Veto-Initiative: «Sowohl ich wie auch die anderen Mitglieder des Fürstenhauses lehnen die Initiative zur Abänderung des Sanktionsrechts entschieden ab. Wir hoffen aber, dass die Bevölkerung die bisher so glückliche und erfolgreiche Partnerschaft fortsetzen möchte. Wir sind jedenfalls dazu bereit, denn das Land und seine Bevölkerung sind uns ans Herz gewachsen.» (güf)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das fürstliche Geburtstagskind.
14.02.2025
Abo
07.01.2025
­
­