­
­
­
­

Land mit gestärktem Selbstbewusststein

Das Selbstbewusstsein Liechtensteins sei in den letzten Jahren gestärkt worden, sagte Regierungschef Klaus Tschütscher am Freitag anlässlich des Liechtenstein Dialogs in Vaduz. «Nun müssen wir uns danach ausrichten, was uns in Zukunft stark macht», sagte der Regierungschef vor etwa 120 Zuhörern aus Politik und Wirtschaft.

Vaduz. - Als überraschender Gast sprach am Liechtenstein Dialog der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker. Er verdeutlichte am eigenen Beispiel, dass Kleinstaaten auch in einem grossen Gebilde wie der EU ihre Bedeutung hätten. Zudem bedauerte er den Rückzug von seinem Freund Klaus Tschütscher aus der Politik - nach «nur kurzer Regierungszeit» (4 Jahre, Anm d. Red.), wie der Luxemburger augenzwinckernd anfügte. «Ich wäre froh, wenn die neue Regierung die erfolgreiche Arbeit des leider bald abtretenden Klaus Tschütscher weiter führen würde», sagte er in einem Interview mit Radio Liechtenstein. Juncker selbst ist seit 18 Jahren im Amt, womit er der dienstälteste Regierungschef Europas ist. Juncker, ein grosser Europäer, wurde am Freitagvormittag von Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz auch mit einem hohen Orden bedacht.

Nicht passiv werden

Klaus Tschütscher erinnerte daran, dass der Liechtenstein Dialog in einem ganz anderen Kontext lanciert wurde, als Liechtenstein im internationalen Umfeld im Gegenwind stand. Diese Zeiten haben sich bei der mittlerweile siebten Durchführung gewandelt. «Liechtenstein präsentiert sich heute mit gestärktem Selbstbewusstsein. Dies darf aber kein Grund für Passivität sein», so der abtretende Regierungschef. «Nun müssen wir uns danach ausrichten, was uns in Zukunft stark macht.» Europas Vorteil gegenüber anderen Kontinenten sei nach wie vor, dass die gesamte wirtschaftliche Wertschöpfungskette auf kleinem Raum angeboten werde. (ga)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Empfang zum 80. Geburtstag des Landesfürsten
Anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 14. Februar 2025, wurde Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag im Rahmen eines Gratulationsempfangs auf Schloss Vaduz geehrt.
13.02.2025
AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
Wettbewerb
Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 16 Stunden
­
­