­
­
­
­

Fürstenhaus setzt sich für Nein am 1. Juli ein

Am Freitagnachmittag haben Fürst Hans-Adam II. und Erbprinz Alois das Volk zu einem Nein bei der Veto-Abstimmung am 1. Juli aufgerufen. «Wir hoffen auf ein klares Nein der Bevölkerung zur Verfassungsinitiative, damit die bisher so glückliche und erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt werden kann», heisst es in einer Mitteilung aus dem Fürstenhaus.

Vaduz. - Das Initiativkomitee «ddsz» versuche weiterhin mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten zu belegen, das Fürstenhaus unterstütze ihre Initiative, schreiben Fürst Hans-Adam II. und Erbprinz Alois in einer Medienmitteilung. «Tatsache ist, dass wir uns mehrfach gegen die Verfassungsinitiative 'ddsz' ausgesprochen haben, denn sie würde zum Zusammenbruch der bewährten Partnerschaft zwischen Fürstenhaus und Volk führen. Wir hoffen aber auf ein klares Nein der Bevölkerung zur Verfassungsinitiative, damit die bisher so glückliche und erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt werden kann», so das Staatsoberhaupt. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Promotion
Von heute Freitag, 14. Februar bis und mit Sonntag 16. Februar wird zu verschiedenen Spielzeiten ein Film über Fürst Hans Adam II. im Alten Kino in Vaduz gezeigt.
14.02.2025
Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das fürstliche Geburtstagskind.
14.02.2025
Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Vor 55 Jahren rief Fürst Hans-Adam II. Liechtenstein dazu auf, aus dem Rucksack der Schweiz auszusteigen. Doch was konnten wir sonst noch alles aus der «Rucksackrede» mitnehmen?
14.02.2025
­
­