­
­
­
­

Fürst sieht schwerste Jahre überstanden

Fürst Hans-Adam II. sprach im Neujahrsinterview auf Radio L einmal mehr Klartext. Liechtenstein müsse noch mehr sparen, sagte er, ist aber generell optimistisch fürs 2014. Vor allem der Finanzplatz werde den Transformationsprozess gut meistern. «Wir haben das Schlimmste überstanden», ist der Fürst zuversichtlich fürs neue Jahr.

Triesen. ? Er sei ein geborener Optimist, sagte Fürst Hans-Adam II. im Gespräch mit Radio-L-Chefredaktor Martin Frommelt am 1. Januar. Das vergangene Jahr sei nicht einfach gewesen, aber es hätte noch schlimmer kommen können. Dennoch sei sparen angesagt. Die Einnahmen aus dem Finanzplatz seien stark zurückgegangen. «Wir werden nicht mehr auf das vorherige Niveau kommen», sagte Fürst Hans-Adam.

Höheres Pensionsalter

Um zusätzliche Gelder zu generieren hat Fürst Hans-Adam einige Ideen. Beispielsweise würde er das Penionsalter hinaufsetzen. Die Lebenserwartung sei gestiegen, die logische Konsequenz sei, dass die Menschen länger arbeiten müssten. «Wir werden nicht drumherum kommen, das Thema in den nächsten Jahren anzudenken. Zumindest müsste das Pensionsalter flexibler gestaltet sein.» (jak)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Promotion
Von heute Freitag, 14. Februar bis und mit Sonntag 16. Februar wird zu verschiedenen Spielzeiten ein Film über Fürst Hans Adam II. im Alten Kino in Vaduz gezeigt.
14.02.2025
Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Kriegerische Unsicherheiten und die Wende hin zum wirtschaftlichen Aufschwung: Fürst Hans-Adam II. erblickte am 14. Februar 1945, in einem turbulenten Jahr, das Licht der Welt.
14.02.2025
Abo
Jürgen Kindles Film «Hans-Adam II.» gibt Einblicke in das fürstliche Leben, das sowohl von Sonnen- wie auch Schattenseiten geprägt ist.
23.02.2024
­
­