­
­
­
­

Chancengleichheitspreis wird wieder vergeben

Seit mehr als zehn Jahren vergibt die Regierung alljährlich einen Preis für Projekte, die sich der Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, sozialer Benachteiligung, Alter, Migration und Integration und sexueller Orientierung widmen. Derzeit läuft die Bewerbungsfrist für den Preis 2014.

Vaduz. - Im September wurde die Ausschreibung mit dem Versand eines Prospekts bereits eingeläutet. Alle Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner sind eingeladen Projekte zur Förderung der Chancengleichheit einzureichen. Die Verleihung des Chancengleichheitspreises findet am 7. März 2014 statt.

Beispiele abrufbar

Die Stabsstelle für Chancengleichheit stellt auf ihrer Homepage neben bereits prämierten Eingaben der letzten Jahre auch drei fiktive Bewerbungen vor. Unternehmen und Privatpersonen, die eine Bewerbung in Erwägung ziehen, können diese kostenlos kopieren, verändern oder weiterentwickeln. Eingaben sind erbeten bis zum 7. Februar 2014 ebenfalls über die Homepage oder per Post an die Stabsstelle für Chancengleichheit, Städtle 38, 9490 Vaduz.

Anerkennungspreis

2012/2013 haben acht Organisationen und Privatpersonen ein Projekt eingereicht. Vergeben wurden wie jedes Jahr drei Preise. Der erste Preis mit einem zweckgebundenen Barpreis in der Höhe von 20'000 Franken ging an das Projekt «Femmes Tisch» des Eltern und Kind Forums. Weitere Preise zu je 5000 Franken gingen an die Wirtschaftskammer Liechtenstein mit dem Projekt «Hausaufgaben-Lobby» und die Infra und den Liechtensteinischen Arbeitnehmerverband für das Projekt «Mobbing Ratgeber». (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das Amt für Soziale Dienste, Fachbereich Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung luden zum Konzert mit dem ersten feministischen Jodelchor der Welt.
09.03.2025
AboFortschritte, Herausforderungen und Zukunftspläne
Das Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung luden zum Konzert mit dem ersten feministischen Jodelchor der Welt.
09.03.2025
Viel mehr Männer- als Frauennamen
Wie verhält sich das Geschlechterverhältnis eigentlich bei Strassennamen? Das Amt für Statistik hat sich an einer Auswertung versucht.
28.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­