­
­
­
­

Chancengleichheitspreis überreicht

Am Montagabend wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2011 im Fürst-Johannes-Saal des Regierungsgebäudes durch Regierungschef Klaus Tschütscher ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt das Projekt «Zivilcourage lernen» vom Frauennetz Liechtenstein.

Vaduz. – Der erste Preis mit einem zweckgebundenen Barpreis in der Höhe von 20'000 Franken geht dieses Jahr an das Frauennetz Liechtenstein für ihr Projekt «Zivilcourage lernen». Weitere Preise zu je 5000 Franken gehen an die Oberschule Vaduz und an das Liechtensteinische Gymnasium. Um den 11. Chancengleichheitspreis konnten sich Projekte aus den Bereichen Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, sexuelle Orientierung, Migration und Integration sowie Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann bewerben.

Das Projekt «Zivilcourage lernen»

Das Frauennetz Liechtenstein initiierte vor sieben Jahren den «Preis für Zivilcourage DemoGrazia» aus besonderem Anlass. Anstatt jene Frauen, die sich den Namen «Dornröschen» gaben, zum 20-jährigen Jubiläum des Frauenstimmrechts zu ehren, haben die Frauen entschieden, etwas Nachhaltiges zu tun und das wesentliche Handlungsmerkmal der Dornröschen, nämlich Zivilcourage, künftig in den Vordergrund zu stellen. Der Preis wird alle drei Jahre verliehen. Im Sinne der Nachhaltigkeit und permanenten Bewusstseinsbildung möchte das Frauennetz zwei- bis dreitägige Workshops zum Thema Zivilcourage veranstalten. (pafl) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
Abo
Die Eröffnungstage des Kunstprojektes «Verkehrsschilder der Gerechtigkeit» darf, trotz der widrigen Wetterverhältnisse, als grosser Erfolg betrachtet werden. Über 400 Beteiligte nahmen an den Veranstaltungen teil und zeigten sich von der Installation der 32 Schilder begeistert.
29.04.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­