­
­
­
­

Bern-Vaduz: Start von DBA-Verhandlungen

Regierungschef Klaus Tschütscher wurde am Freitag von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf zu einem Arbeitsgespräch in Bern empfangen. Die beiden Minister einigten sich darauf, Verhandlungen zum Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) vorzubereiten.

Bern/Vaduz. – Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf und Regierungschef Tschütscher hoben am Treffen in Bern die Bedeutung der traditionell engen und freundlichen bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein hervor. Sie erörterten bilaterale und multilaterale Fragen der Steuer- und Finanzpolitik von gegenseitigem Interesse. Zudem einigten sie sich darauf, Verhandlungen zum Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens vorzubereiten. Die beiden Minister haben vereinbart, sich weiterhin regelmässig über diese Fragen auszutauschen. (güf/pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Franziska Roth von der SP sagt in der «Arena» zur Wahl des neuen Mitte-Bundesrats, dass sie überhaupt nicht zufrieden ist mit der Auswahl auf dem Ticket. Michael Graber (SVP) findet, die SP habe in den letzten zwei Wahlen auch schwierige Vorschläge präsentiert.
22.02.2025
AboBezug zur «Innsbrucker Gang»
Die Uni hat 2021 ihren Datenschutzbeauftragten entlassen. Rechtmässig, wie der StGH nun festhält. Warum es sich um keine «Rachekündigung» handelt und und was das mit der «Chat-Affäre» zu tun hat.
25.11.2024
Abo
Die Universität Liechtenstein hat 2021 ihren Datenschutzbeauftragten entlassen. Rechtmässig, wie der Staatsgerichtshof über drei Jahre später festhält. Warum es sich um keine «Rachekündigung» handelt und was der Fall mit Klaus Tschütschers «Chat-Affäre» zu tun hat.
24.11.2024
­
­