­
­
­
­

Erstmals seit 1848: Diese Berufsgruppe ist nach Amherds Rücktritt nicht mehr im Bundesrat vertreten

Fast 60 Prozent aller Mitglieder des Bundesrats seit 1848 waren Juristen. Nun muss die Regierung erstmals ohne Rechtswissenschafter auskommen. Damit steigt die Bedeutung der Beraterinnen aus den Reihen der Bundesverwaltung.
Roger Blum
Die letzte Juristin geht: Bundesrätin Viola Amherd übergibt ihrem Nachfolger Martin Pfister symbolisch den Schlüssel zum Verteidigungsdepartement. (Bild: Alessandro Della Valle/Keystone (28. 3. 2025))
Im Bundesrat von 1848 - unmittelbar nach der Gründung des Bundesstaates - sassen vier Juristen sowie ein Kaufmann, ein Sozialwissenschaftler und ein Chemiker.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­