­
­
­
­

Bankgeheimnis: Alle Optionen analysieren

Mit seiner Aussage in einem «Tages-Anzeiger»-Interview, dass Liechtenstein auch den automatischen Datenaustausch in seine Analysen der künftigen Optionen miteinbeziehe, hat Regierungschef Klaus Tschütscher hohe Wellen geworfen.

Vaduz. – Im «Tages-Anzeiger» vom vergangenen Mittwoch erschien ein Interview, in welchem Regierungschef Klaus Tschütscher gefragt wird, ob für Liechtenstein der automatische Datenaustausch wie auch für die Schweiz ein No-go sei, falls das Abgeltungssteuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland scheitere. Darauf erklärt der Regierungschef: «Ich halte nichts davon, wenn man reflexartig auf solche Themen reagiert. Erst nach eingehender Analyse sollte man eine Entscheidung treffen.» Liechtenstein mache diese Analyse, «indem wir die kommenden Regulierungen anschauen, ebenso die Kosten und die Haftungsfragen für die einzelnen Institute und deren Mitarbeiter bei der Abgeltungssteuer».

Immer näher am Datenaustausch

Mit seiner offenen Haltung, sich künftig auch vertieft mit den Vor- und Nachteilen des automatischen Informationsaustausches auseinanderzusetzen, anstatt in einer reflexartigen Abwehrhaltung zu verharren, steht Regierungschef Klaus Tschütscher in Liechtenstein nicht alleine da. Im Staatsfeiertags-Interview des «Vaterlands» erklärt Erbprinz Alois auf die Frage, inwieweit es mittel- und langfristig möglich sein werde, den automatischen Informationsaustausch zu vermeiden: «Die internationale Weiterentwicklung geht derzeit in eine Richtung, die uns immer näher an den automatischen Informationsaustausch bringt. Es kommen schwere Steuerdelikte als Vortat zur Geldwäscherei hinzu, Gruppenanfragen werden zum Standard, auf verschiedensten internationalen Ebenen wird immer wieder Druck in Richtung eines automatischen Informationsaustausches gemacht. Auch der FATCA-Vorschlag der USA geht voll in Richtung eines automatischen Informationsaustausches.» (güf)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Montag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Empfang zum 80. Geburtstag des Landesfürsten
Anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 14. Februar 2025, wurde Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag im Rahmen eines Gratulationsempfangs auf Schloss Vaduz geehrt.
13.02.2025
Abo
Regierungschef Daniel Risch weilt am Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Auch Erbprinz Alois war gestern im Bündnerland anwesend.
22.01.2025
Besuch von Vertretern des Währungsfonds
IWF-Ökonomen besuchen Liechtenstein zur Durchführung der ersten jährlichen Artikel-IV-Konsultation. Die Volkswirtschaft und die Finanzmarktsituation standen im Mittelpunkt der Gespräche.
20.01.2025
­
­