­
­
­
­

Auftakt zum Staatsbesuch des Fürstenpaares in Wien

Liechtensteins Staatsoberhaupt Fürst Hans-Adam II. absolviert am Dienstag einen eintägigen Offiziellen Besuch in Österreich. Beim persönlichen Gespräch in der Präsidentschaftskanzlei mit Bundespräsident Heinz Fischer standen Wirtschaftsthemen im Vordergrund.

Wien. - Mit militärischen Ehren wurden Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie am Dienstag Vormittag im Innenhof der Wiener Hofburg von Bundespräsident Heinz Fischer in Empfang genommen. Danach zogen sich die beiden Staatsoberhäupter mit den jeweiligen Landesdelegationen zu Gesprächen in das Arbeitszimmer des Präsidenten zurück.

Bankgeheimnis besprochen

In den Gesprächen ging es vorrangig um die enge Zusammenarbeit der beiden Staaten, die aktuelle Situation am Westbalkan sowie um den Informationsaustausch im Bankensektor. Beide Gesprächspartner betonten mehrfach, die engen Beziehungen beider Staaten zueinander. Bundespräsident Heinz Fischer brachte zudem seine Freude über die Wiedereröffnung des Stadtpalais zum Ausdruck.

Kulturelles und kulinarisches Programm

Auf dem weiteren Programm des Staatsbesuches stehen nach einem festlichen Mittagessen, ein Besuch von Stift Klosterneuburg sowie die Eröffnung des Stadtpalais in der Bankgasse. (ehu)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Kriegerische Unsicherheiten und die Wende hin zum wirtschaftlichen Aufschwung: Fürst Hans-Adam II. erblickte am 14. Februar 1945, in einem turbulenten Jahr, das Licht der Welt.
14.02.2025
Abo
Die Schweiz will es Kriminellen schwerer machen, ihre Vermögen hier zu verstecken. Mit einem Transparenzregister und mehr Sorgfaltspflichten für Anwälte. Doch ausgerechnet jetzt erleiden die internationalen Anti-Geldwäsche-Bemühungen einen herben Rückschlag.
15.04.2025
AboRuhestand nach 30 Jahren bei der LLB
Urs Müller beendet nach 30-jähriger Tätigkeit in der LLB-Gruppe, davon 14 Jahre in der Gruppenleitung, auf Ende Monat sein aktives Berufsleben. Sein Nachfolger wird Michael Hartmann.
27.03.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
vor 8 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­