­
­
­
­

Aktuelle Wirtschaftslage wird erörtert

Am kommenden Donnerstag trifft sich Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann mit Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Im Zentrum der Gespräche stehen die aktuelle Wirtschaftslage, die bilateralen Beziehungen und die Zusammenarbeit in internationalen Gremien.

Vaduz. – Während seines Besuches wird Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann neben einem Arbeitsgespräch mit dem Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer auch Höflichkeitsbesuche bei Regierungschef Klaus Tschütscher und Aussenministerin Aurelia Frick wahrnehmen. Zudem steht ein Empfang durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf dem Programm. Während seines Besuchs wird Bundesrat Schneider-Ammann die Convenience- und Pet-Food-Firma Herbert Ospelt Anstalt in Bendern besuchen und am Unternehmertag 2011 eine Rede halten. Die Tagung an der Universität Liechtenstein versteht sich als Plattform für unternehmerisches Knowhow sowie als zentraler Anlass für das Unternehmertum im Dreiländereck.

Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein sind traditionell eng und freundschaftlich. Zwischen den beiden Ländern besteht heute ein dichtes Geflecht von Verträgen, welche einen gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsraum begründen. Wirtschaftlich von besonderer Bedeutung ist der Zollvertrag von 1923, mit dem zwischen der Schweiz und Liechtenstein eine Zollunion errichtet wurde. Die beiden Länder pflegen eine enge Zusammenarbeit in multilateralen Foren, namentlich in der UNO und in der EFTA. (pafl)
 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Herzliche Gratulation: Mit Hans Brunhart feiert ein unser Land prägender Regierungschef seinen 80. Geburtstag. Die Verdienste des Ehrenmitgliedes der Vaterländischen Union wirken bis heute nach – und sind heute wichtiger denn je.
27.03.2025
AboLippenbekenntnisse und Zögern
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf den langen Weg bis zum Spatenstich.
14.03.2025
Abo
Seit 1991 wünschen sich die Ruggeller eine weiterführende Schule. Ein Blick zurück auf die unendliche Geschichte bis zum Spatenstich.
13.03.2025
­
­