Leichte Änderung der Liechtensteiner Steuererklärung
Vaduz - Im Verlauf der nächsten Tage werden den ungefähr 27'000 steuerpflichtigen natürlichen Personen im Land die Steuer-erklärungen für das Steuerjahr 2008 durch die Gemeinden zugestellt. Die Steuererklärung kann auf Papier - oder einfacher per PC mittels dem Programm "e-Tax" - ausgefüllt werden. Für das Steuerjahr 2007 haben rund 25 Prozent von "e-Tax" Gebrauch gemacht. Steuerpflichtige Personen, die keine Steuerunterlagen erhalten oder zusätzliche Formulare benötigen, werden von der Steuerverwaltung gebeten, diese umgehend bei der zuständigen Gemeindesteuerkasse anzufordern. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 17. April 2009 bei der Gemeindesteuerkasse der Wohnsitzgemeinde (Wohnsitz per 31. Dezember 2008) einzureichen. Bei ungetrennter Ehe ist zu beachten, dass die Steuererklärung von beiden Ehegatten persönlich zu unterzeichnen ist. Wer innerhalb dieser Zeit seiner Deklarationspflicht nicht nachkommen kann, hat die Möglichkeit innerhalb der Abgabefrist bei der zuständigen Gemeindesteuerkasse eine Fristerstreckung zu beantragen. Steuerpflichtige, welche die Steuererklärung und Beilagen trotz Mahnung nicht innert der Frist einreichen, werden wegen Ordnungs- und Verfahrenswidrigkeit gebüsst und nach pflichtgemässem Ermessen eingeschätzt. Änderungen in den Formularen Für einen weiteren Automatisierungsschritt bei der Steuerverwaltung wurden diverse Formulare leicht überarbeitet, mit dem Ziel, die deklarierten Werte maschinell ins EDV-System zu übernehmen. Ansonsten hat sich bei der Gestaltung der Deklarationsformulare gegenüber dem Vorjahr kaum etwas geändert. Zusammen mit der Wegleitung zur Steuererklärung 2008, die in einem neuen Layout erscheint, sollte es den Steuerpflichtigen möglich sein, ihre Daten des Jahres 2008 auf einfache Art und Weise in den Formularen zu deklarieren. Wird zudem das von der Steuerverwaltung zur Verfügung gestellte Programm "eTax" zum Ausfüllen der Steuererklärung verwendet, werden zahlreiche Plausibilitäten und Abzüge automatisch berechnet. (pafl)
Das Thema Steuern ist vielen Menschen fremd und die Steuererklärung ein ungebetener Gast. Martina Walt hat sich nach ihrem Jura-Studium hingegen ganz diesem Metier verschrieben.