­
­
­
­

Werte sehen ? Sehenswert

Seit 12. Mai und noch bis 4. November findet in Bad Ragaz und Vaduz zum 5. Mal die Schweizerische Triennale der Skulptur, genannt «Badragartz», statt.

Bad Ragaz/Vaduz. – 80 Kunstschaffende aus 17 Ländern gestalten für sechs Monate Europas grösste Ausstellung unter freiem Himmel: Die fünfte Ausgabe der Schweizerischen Triennale der Skulptur steht unter dem Leisatz «Werte sehen – Sehenswert». 80 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt verwandeln den sozialen Raum im Kurort für ein halbes Jahr in eine Zone besonderer Begegnungen. Kunst trifft Natur trifft Mensch.

Eine Gastausstellung der Badragartz in Vaduz bringt im Kontrast dazu Kunst in den urbanen Raum. Die von Arzt und Kunstmäzen Rolf Hohmeister und seiner Ehefrau Esther Hohmeister organisierte Skulpturenschau ist weltweit beachtet und von hohem Rennomée. Zusammen mit dem Festival der Kleinskulpturen im Alten Bad Pfäfers werden rund 400 Kunstobjekte gezeigt. Die Macher der Badragartz knüpfen konzeptionell an die erfolgreichen vergangenen Jahre an. Auch diesen Sommer und Herbst soll die Ausstellung für Verblüffung und Verwunderung sorgen, Stoff für Gespräche und Gedanken bieten. Das Ziel ist, aus der Kunst bleibende Werte zu formen in einer Welt, in der Wertewandel und die Vernichtung von Werten schneller voranschreiten denn je.

Wirkung auf die Umgebung

«Es ist unser Ziel, den Zeitgeist zu treffen und dort künstlerisch weiterzudenken, wo andere aufhören», sagt Rolf Hohmeister. Das Erlebnis, mit der Kunst mitten in einem Dorf in eine emotionale Konversation zu treten hat seinenganz besonderen Reiz. Die hier gezeigte Kunst bildet eine einzigartige Konfronation mit der Natur. Die besonderen Empfindungen beim Flanieren durch die mit Kunst verwandelte Landschaft sind ein Teil des Erfolgsrezeptes.

«Die Ausstellung soll viel hinterlassen beim Betrachter», formuliert Rolf Hohmeister seine Hoffnung. Das Erlebnis, mit Kunst mitten in einem Dorf in eine emotionale Konversation zu treten hat seinen ganz besonderen Reiz – erst recht in der sich vom Sommer in den Herbst verändernden Natur.
Farbe und Licht entfalten inmitten der Bergwelt plötzlich eine ganz andere Wirkung der Skulpturen. 400 000 Besucher liessen sich vor drei Jahren auf einem sechs Kilometer langen Rundweg davon überzeugen. (pd)

Informationen: <%LINK auto="true" href="http://www.badragartz.ch" class="more" text="www.badragartz.ch"%>

Sommerserie – Ferienideen in Liechtenstein - täglich in Ihrem «Liechtensteiner Vaterland».

Täglich 2-Tages-Erlebnisp&auml;sse von Liechtenstein Marketing gewinnen.

Beim Fotowettbewerb winken eine Kameraausrüstung im Wert von 1000 Franken und weitere tolle Preise.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboMehr als 700 Führungen
Die Skulpturenausstellung könnte bis Oktober Rekordzahlen erreichen. Wichtiger ist den Organisatoren aber die Zufriedenheit der Gäste.
03.08.2024
AboNeue Station mit Leporello
Die neue Saison im Kunstpark ist eröffnet – und startet mit einer neuen Station samt neuem Kunstwerk in das Jubiläumsjahr.
02.04.2025
Abo
Die neue Saison im Kunstpark ist eröffnet – und startet mit einer neuen Station samt neuem Kunstwerk in das Jubiläumsjahr.
01.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 21 Stunden
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­