­
­
­
­

Walsermuseum: Den Walsern auf der Spur

Einen wahrlich lebendigen Einblick in das Leben und die Geschichte der Walsergemeinde bietet die bedeutende heimatkundliche Sammlung im Walsermuseum Triesenberg.

Triesenberg. – Das Walsermuseum gilt als Juwel im Kulturangebot Liechtensteins und zeigt eine bedeutende heimatkundliche Sammlung zur Kulturgeschichte der im 13. Jahrhundert am Triesenberg angesiedelten Walser. Auf lebendige Art gibt eine 20-minütige Multivisionsschau Einblick in das Leben der Walser und die Triesenberger Dorfgeschichte. Das architektonisch interessant gestaltete Museum vermittelt Informationen über die Topografie, die Walser- und Pfarreigeschichte und das Brauchtum. Es zeigt den Innenraum einer alten Maiensässhütte, Geräte des dörflichen Handwerks und vieles mehr. Auch das häusliche Leben ist anschaulich dokumentiert. Eine permanente Ausstellung von Holzplastiken des Künstlers Rudolf Schädler rundet den Museumsrundgang ab. (pd)

Öffnungszeiten 

  • Montag bis Freitag 7.45 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.45 Uhr.
  • Samstag 8 bis 11 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr.

Informationen

Walsermuseum: Schlossstrasse 5, 9497 Triesenberg, Telefonnummer +423 262 19 26.

Sommerserie – Ferienideen in Liechtenstein - täglich in Ihrem «Liechtensteiner Vaterland».

Täglich 2-Tages-Erlebnispässe von Liechtenstein Marketing gewinnen.

Beim Fotowettbewerb winken eine Kameraausrüstung im Wert von 1000 Franken und weitere tolle Preise.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo«Das sind unglaubliche Zeitdokumente»
Die Gemeinde Triesenberg hat aus dem Nachlass von Wilhelm Nägele (1918 - 1986) bedeutende Film- und Fotoaufnahmen erhalten.  
15.02.2025
Abo
Die Gemeinde Triesenberg hat aus dem Nachlass von Wilhelm Nägele (1918–1986) bedeutende Film- und Fotoaufnahmen erhalten.
14.02.2025
­
­