­
­
­
­

Vor 30 Jahren (1980): Erweiterung der Kläranlage

Vor 30 Jahren (1980) gab der Gemeinderat Vaduz laut «Vaterland» dem Erweiterungsprojekt der Kläranlage Vaduz grünes Licht.

Quelle: Liecht. Vaterland vom 26. November 1980.

Laut Gewässerschutzgesetz  muss verschmutztes Abwasser vor der Einleitung in die Gewässer behandelt werden. Unverschmutztes Abwasser ist versickern zu lassen; erlauben die örtlichen Verhältnisse dies nicht, so ist es möglichst verzögert in ein Fliessgewässer abzuleiten.

Die Gemeinden sorgen für die Entwässerungsplanung und den Bau und Betrieb der Anlagen für die Abwasserentsorgung und deren Finanzierung. Sie legen für die Bauzonengebiete die Entwässerungsverfahren im Generellen Entwässerungsplan (GEP) fest. Dieser Plan bildet zusammen mit dem Abwasserreglement und der Gebührenordnung die verbindliche Grundlage für die Entwässerung der privaten Liegenschaften.

Die überörtliche Sammlung der Abwässer und deren Reinigung in der Kläranlage Bendern obliegt dem ABWASSERZWECKVERBAND DER GEMEINDEN LIECHTENSTEINS. Dieser Zweckverband wurde 1971 gegründet; ihm gehören heute alle elf Gemeinden des Landes an. (PD)

Dossier:

FL Chronik

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
23.04.2025
AboJahresbericht der Liemobil
Das Busunternehmen transportierte 2024 so viele Fahrgäste wie noch nie. Und auch sonst war viel los, wie der Jahresbericht zeigt.
18.04.2025
Abo
16.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­