­
­
­
­

Von der Steinzeit bis heute

In den 42 Ausstellungsräumen des Landesmuseums lässt sich liechtensteinisches Kulturgut ausgiebig erforschen. Hier Kulturgeschichte, da Landeskunde und dort Naturkunde.

Vaduz. – Die 2003 eröffnete Dauerausstellung ist auf menschliche Tätigkeiten fokussiert. Unter den sechs Leitbegriffen «siedeln» (inhaltlicher Schwerpunkt Archäologie), «schützen» (Mittelalter), «herrschen» (Neuzeit), «feiern» (Volkskunde), «schaffen» (19. bis 21. Jahrhundert) und «nutzen» (Naturgeschichte) werden diese Tätigkeiten in Liechtenstein anhand der Sammlungsobjekte dargestellt und über den zeitlich-inhaltlichen Schwerpunkt hinaus in einen übergreifenden Zusammenhang gebracht.

Sammlungen

Die Sammlungen des Liechtensteinischen Landesmuseums umfassen vornehmlich Objekte aus der liechtensteinischen und regionalen Geschichte, darunter archäologische Funde vom Neolithikum bis ins Frühmittelalter, Modelle und Reliefs, Gebrauchsgegenstände und Objekte der Sach- und Wohnkultur aus allen Epochen, Waffen und Militär, spätgotisches Zimmer, Schnitzwerke kirchlicher Kunst, ein Fastentuch von 1612, kirchliche Goldschmiedearbeiten, Münzen, Orden und Ehrenzeichen, Objekte aus Handwerk, Industrie, Technik, Brauchtum, Bauernstube, Schule, Graphik, Kartographie und Tibetica (Sammlung Heinrich Harrer). Ab 2003 stellt das Landesmuseum neben eigenen naturkundlichen und naturhistorischen Objekten Exponate der Naturkundlichen Sammlung des Fürstentums Liechtenstein (ursprünglich Sammlung Prinz Hans von Liechtenstein) aus, mit regionalen Schwerpunkten in Ornithologie, Botanik, Fauna und Flora des Alpenraums sowie einige Exotica.

Sonderausstellung Fischwelten

Im Landesmuseum sind auch Sonderausstellungen zu sehen. Wie zum Beispiel zum Thema Fischwelten. Die alten Griechen hatten zunächst wohl Angst vor dem Wasser und den Fischen gehabt, doch um 400 v. Chr. begannen Künstler, schöne Meeresfauna auf Fischtellern in rotfiguriger Malerei zu zeigen. «Fischwelten» laden ein zum Träumen und Entdecken. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboStörche bleiben vermehrt hier
In den vergangenen Tagen konnten die ersten Störche in Liechtenstein gesichtet werden. Weit weg waren sie ohnehin nicht.
14.01.2025
Abo
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) zeigt die Sonderausstellung im Postmuseum seine Geschichte.
02.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche: Kostüme
Kostüme und Masken haben eine lange Geschichte und sind seit Jahrhunderten in den verschiedensten Kulturen verbreitet. Auch heute werden sie nicht nur an der Fasnacht gerne getragen.
02.02.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­