­
­
­
­

Unglücksflug

An diesem herrlichen Sonntag, dem 20. August, fliege ich an einen Ort, wo ich nicht der Einzige sein werde, der mit seinen Flügeln abheben kann: Auf den Flugplatz Schaan. Die Fluggruppe veranstaltet heute nämlich ihre Flugtage.

Flugzeuge faszinieren mich! Und ich staune, wie es den Menschen – die ja nun mal keine Flügel haben – gelungen ist, die Schwerkraft zu überlisten und sich den Traum vom Fliegen zu erfüllen.

Nun steh ich also hier und es ist schon kurz vor 17 Uhr. Gerade startet der St. Galler Willy Eicher in einer gemieteten Piper. Sie steigt an, macht eine steile Linkskurve und kommt wieder zurück. Jetzt wird angekündigt, dass Eicher Piperakrobatik zeigt. Und ich höre den Polizeikorporal neben mir sagen: «Meines Wissens kann man mit dieser Maschine keine besondere Akrobatik ausführen». Da könnte er recht haben. Auch diese Piper ist zwar ein technisches Wunderwerk, aber Akrobatik?

Während ich so vor mich hin sinniere, sehe ich auch schon, wie die Maschine ganz niedrig in grosser Geschwindigkeit über uns hinwegbraust. Der Polizeikorporal neben mir scherzt noch: «Wenn der so weitermacht, gehe ich hier weg.» Und ich fühl mich auch nicht so wohl in meiner Haut. Plötzlich taucht die Maschine wieder auf – und wenige Meter vor ihr eine Signalstange! Entsetzt muss ich in den nächsten Sekunden mitansehen, wie das Flugzeug mit der Stange kollidiert und ein Teil des linken Flügels abgetrennt wird. Die Maschine fliegt weiter. Leicht links geneigt – als wäre nichts gewesen. Und plötzlich fangen die Leute an zu rennen … und ich mit ihnen.

Ich starre in Richtung Maisfeld, hinter dem Rauchschwaden aufsteigen – und fliege schnell hin, um zu helfen. Das Flugzeug steckt mit dem «Kopf» im Graben. Und plötzlich schiessen Flammen aus der Kabine. Das Feuer breitet sich rasend schnell aus. Eine Rettung des 38-jährigen Piloten ist aussichtslos. Traurig entferne ich mich vom Unfallort. Einige Tage später vernehme ich, dass die Sachverständigen ein Selbstverschulden des Piloten feststellen. Willy Eicher hinterlässt seine Frau und eine Tochter. Zu ihnen mache ich mich jetzt auf, um mein Beileid zu bekunden. Und zwar zu Fuss. (dv)

«300 Jahre Oberland» mit DRAGO, der weise Drache - täglich in Ihrem Liechtensteiner Vaterland und auf Vaterland Online.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAuf der Schellenbergstrasse
Von 1968 bis 1977 rasten Rennfahrer die Schellenbergstrasse hoch. 1977 nahm das Spektakel durch einen tödlichen Unfall ein abruptes Ende.
14.03.2025
Abo
Dem Flugplatz Altenrhein droht ein Millionenloch, weil der Bund seinen Beitrag an die Flugsicherungskosten streichen will. Wie weit würde der Kanton St.Gallen gehen, um den Flugplatz zu retten, falls die Subvention tatsächlich wegfällt?
28.03.2025
Abo
Von 1968 bis 1977 rasten Rennfahrer die Schellenbergstrasse hoch. 1977 nahm das Spektakel durch einen tödlichen Unfall ein abruptes Ende.
13.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­