Grosse Komponisten ? gespielt von Angela Büchel
Es war das letzte Podiumskonzert dieser Saison, das am Sonntag ein gespanntes und musikbegeistertes Publikum im Alten Rathaussaal in Vaduz erfreute. Für die Matinee hatte sich Angela Büchel Werke aus verschiedenen Epochen ausgesucht.
Vaduz. ? Das Konzert begann mit der Klaviersonate in e-moll von Joseph Haydn. Auffallend war die klar gegliederte, scheinbar mühelose Interpretation durch Angela Büchel. Den darauf folgenden Brahms mit der Rhapsodie h-moll liess sie in temperamentvollen Passagen, leisen Zwischenstücken, dann wieder in romantischen, temporeichem Volumen brillieren. Büchels Liebe zum Tango kam mit Strawinskys «Tango für Klavier» mit der exakten, rhythmisch betonten Interpretation klar zum Ausdruck. Entzückend war die Wiedergabe von J. G. Rheinbergers Komposition «Dolce far niente» aus «Bilder aus Italien». Mit Bela Bartoks «Sechs rumänische Volkstänze», spielerisch und ausdruckstark von Büchel interpretiert, wurde noch einmal, wie auch in den anderen Stücken, eine dynamische Spielweise der jungen Pianistin deutlich sowie die absolute Beherrschung der allgemein schwierigen Technik. (ct)
Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Montag.