Kosten im Liechtensteiner Gesundheitswesen steigen weiter
Die drei Kostengruppen mit den höchsten Kosten pro Versicherten sind stationäre Spitalaufenthalte (CHF 877 / 24.8%), ambulante Behandlungen beim Arzt (CHF 853 / 24.1%) und von Ärzten abgegebene Medikamente (CHF 505 / 14.3%). Die Versicherten zahlten rund CHF 79 Mio. an die obligatorische Krankenversicherung. Der Staat beteiligte sich mit CHF 52 Mio. an den Kosten im Krankenversicherungsbereich. Weitere CHF 5 Mio. wurden für die Prämienverbilligung und CHF 17 Mio. an Spitäler ausgegeben. (PAFL)
Auf der Jahresmedienkonferenz der Finanzmarktaufsicht hielt sich der um starke Worte selten verlegene Direktor Stefan Walter auffallend zurück, als es um die Einschätzung der aktuellen Krisensituation auf den internationalen Märkten ging. Das sind seine möglichen Gründe.