­
­
­
­

«Matilaberg» wird zum Naturschutzgebiet

Die Regierung hat die Verordnung über das Naturschutzgebiet «Matilaberg» erlassen. Dieses ungewöhnliche Nikolausgeschenk freut sicherlich alle Naturliebhaber.

Triesen. - Ziel der Unterschutzstellung ist die Erhaltung der botanisch und faunistisch wertvollen Magerwiesen sowie der angrenzenden Wiesen und Weiden mit den Einzelbäumen, Hecken und Waldränder.

Die Unterschutzstellung wurde von der Liechtensteinischen
Gesellschaft für Umweltschutz sowie der Botanisch Zoologischen
Gesellschaft Liechtenstein, Sargans, Werdenberg vorgeschlagen
und vom Amt für Wald, Natur und Landschaft in Absprache mit der Gemeinde Triesen vorbereitet. Die beiden Liechtensteinischen Naturschutzorganisationen bezeichneten die Kundmachung der Verordnung am 6. Dezember als Nikolausgeschenk für die Natur und alle Naturliebhaber.

Von grosser naturkundliche Bedeutung

Die trockenen und feuchten Magerwiesen beheimaten rund 280 verschiedene Pflanzenarten, darunter allein 15 Orchideenarten. Das Vorkommen der Sumpfgladiole im Rheintal mit dem bedeutenden Standort in Triesen hat europaweite Bedeutung. Sie kann darum als Wahrzeichen des Matilabergs bezeichnet werden. Die Magerwiesen und -weiden werden von artenreichen Waldrändern, Hecken und Einzelbäumen umrahmt. Alle, die das Gebiet Matilaberg schon durchwandert haben, kennen die ausserordentliche landschaftliche Schönheit des Gebietes. Und überall, wo eine reich strukturierte Landschaft mit einer vielfältigen Vegetation wie im neuen Naturschutzgebiet vorhanden ist, hat es eine ebenso mannigfaltige Tierwelt mit vielen seltenen Arten.

Mit der neu erlassenen Verordnung über das Naturschutzgebiet
«Matilaberg» wird das Ziel festgeschrieben, die bedeutenden
Naturwerte langfristig und nachhaltig zu schützen und zu erhalten. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

#näherdran Oberriet
Das Naturschutzgebiet Wichenstein ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel, Insekten, Frösche, Lurche und weitere Tiere. Es ist ausserdem ein beliebtes Ausflugsziel für Gross und Klein.
30.09.2024
Abo
Vor 30 Jahren ist der Wolf in die Schweiz zurückgekehrt. Das Leben mit dem Grossraubtier sei schlicht eine neue Realität, sagen Umweltverbände. Doch das Parlament hat eine andere Idee.
06.04.2025
Die Naturwacht stellt sich vor
Mit viel Engagement sensibilisiert die Naturwacht für den Naturschutz, sorgt für die Einhaltung von Schutzbestimmungen und begegnet Herausforderungen mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen.
01.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­