­
­
­
­
Vaterland-Leserreise vom 7. bis 9. November 2025

Mailand und die Scala

Ein Feuerwerk aus Kunst, Kultur und Impressionen sowie Mozarts «Cosi fan tutte» im bekanntesten Opernhaus der Welt erleben.
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)
Leserreise: Mailand und die Scala. (Bild: eing.)

Mailand – die pulsierende Metropole Italiens, wo Mode, Kunst und Kultur verschmelzen. Inmitten des lebhaften Treibens wartet ein unvergessliches Erlebnis: ein Abend in der legendären Mailänder Scala, einem der renommiertesten Opernhäuser der Welt. Auf dem Programm steht Mozarts bezaubernde Oper Così fan tutte – eine meisterhafte Komödie über Liebe, Verführung und Intrigen, inszeniert in einer Kulisse, die an Eleganz und Pracht kaum zu überbieten ist. Vor der Vorstellung lockt die Galleria Vittorio Emanuele II mit ihrem italienischen Flair, edlen Boutiquen und exquisiten Cafés. Spüren Sie die Magie der Stadt, atmen Sie den Hauch von Geschichte und Moderne – und lassen Sie sich von Mailand in den Bann ziehen! Ein Abenteuer für alle Sinne erwartet Sie.

1. Tag – Anreise nach Mailand sowie Ausflug «Weltberühmte Sehenswürdigkeiten in der Lombardischen Metropole»
Sie fahren mit dem Bus von Vaduz über die Bernardino-Route und Lugano nach Mailand. Im Anschluss an die Zimmerbelegung im 4-Sterne-Hotel im Herzen der Metropole sowie einen – von Häppchen begleiteten – Begrüssungsdrink begegnen Sie bei einem kleinen Rundgang einigen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Mailands. Freuen Sie sich auf den bekannten Duomo di Santa Maria Nascente. Im 14. Jahrhundert in gotischen Formen begonnen, wurde der Marmorbau 1572 in noch unvollständigem Zustand geweiht und bekam unter Napoleon die 1813 vollendete Fassade. Im Norden des Domplatzes befindet sich der Triumphbogen der Galleria Vittorio Emanuele II. Die im 19. Jahrhundert errichtete Einkaufspassage mit ihren eleganten Geschäften verbindet die Piazza del Duomo mit der Piazza della Scala. Vom wunderschönen Teatro alla Scala gelangen Sie zur geschichtsträchtigen Piazza dei Mercanti, an welcher sich der Palazzo della Regione erstreckt. Das oft «Broletto» genannte, im Mittelalter errichtete Gebäude wurde einst als Rathaus genutzt. Zum Abschluss des Rundgangs erreichen Sie über die Via Dante das Castello Sforzesco an der Piazza Castello. Der Ursprung des imposanten Kastells geht in das Jahr 1450 zurück, als dieses unter Francesco I. Sforza an der Stelle einer 1447 zerstörten Burg errichtet wurde. In einem bei den Bewohnern der Stadt beliebten Restaurant lassen Sie den Tag ausklingen.

2. Tag – Ausflug «Der fünfschiffige Dom und das Museo Teatrale alla Scala» sowie der Besuch der Aufführung von Mozarts «Cosi fan tutte» im Teatro alla Scala
Nach dem Frühstück besichtigen Sie den beeindruckenden Dom, eine der grössten Kirchen der Welt. Der fünfschiffige, bis zu 68 Meter hohe Innenraum wird von farbenprächtigen Glasfenstern beherrscht. Neben den grossformatigen Fenstern entdecken Sie den 1584 begonnenen und im frühen 20. Jahrhundert vollendeten Marmorfussboden sowie die wertvollen Schätze des Sakralbaus. Mit dem Aufzug erreichen Sie die einzigartigen Terrassen auf dem Dach des Domes. Geniessen Sie von dort den herrlichen Blick über Mailand und überzeugen Sie sich an den zahlreichen Spitzen von den Details der Steinmetzkunst der damaligen Zeit. Im Anschluss besuchen Sie das Museo Teatrale alla Scala. Das bedeutende Museum zeigt neben der Entstehung, Geschichte und Entwicklung des Teatro alla Scala wertvolle Theatergegenstände, Gemälde, Büsten sowie eine Sammlung von Dokumenten und Instrumenten aus dem Schaffen Giuseppe Verdis. Zu den wichtigsten Ausstellungsstücken zählen neben handgeschriebenen Noten auch Verdis im 17. Jahrhundert in Neapel erbautes Spinett sowie der mit Juwelen besetzte Taktstock, welcher dem Komponisten nach dem grossen Erfolg seiner Oper «Aida» überreicht wurde. Nach dem Mittagsimbiss im Restaurant steht Ihnen der Nachmittag für eine Shoppingtour in den vielen Mailänder Geschäften zur Verfügung.

Am Abend erwartet Sie im Teatro alla Scala der Höhepunkt Ihrer Musikreise. Das Opernhaus wurde als Nachfolgebau des 1776 abgebrannten Teatro Regio Ducale errichtet und 1778 eröffnet. Seither begeistert die einzigartige neoklassizistische Innenarchitektur zahlreiche Besucher. Eine Aufführung in der Scala ist ein aussergewöhnliches und exklusives Erlebni: Der opulente Saal ist erfüllt von elektrisierender Vorfreude, wenn sich der Vorhang für Mozarts Meisterwerk Così fan tutte hebt. Unter der musikalischen Leitung von Alexander Soddy entfaltet sich eine Aufführung, die durch fein nuancierte Klangfarben und sprühende Lebendigkeit besticht. Soddy, bekannt für seine präzise und emotionale Interpretation Mozarts, dirigiert das Orchester der Scala mit souveräner Eleganz und feinem Gespür für die Balance zwischen Bühne und Graben. Das Libretto von Lorenzo Da Ponte entfaltet seine doppelbödige Komik und psychologische Tiefe in einer Inszenierung, die klassische Elemente mit modernem Bühnenbild verbindet. Der Regisseur setzt auf subtile, zeitlose Ästhetik, während die prachtvollen Kostüme die Figuren in einem Wechselspiel aus Verführung und Täuschung erstrahlen lassen. Die Sänger begeistern mit atemberaubender Virtuosität und ergreifendem Ausdruck: Die Sopranistin Elsa Dreisig als Fiordiligi brilliert in «Come scoglio», während die Mezzosopranistin Nina van Essen als Dorabella mit warmem Timbre und Spielfreude überzeugt. Die Tenor- und Baritonpartien von Ferrando (Giovanni Sala) und Guglielmo (Luca Micheletti) sorgen in ihren Duetten für herzerfrischende Leichtigkeit und emotionale Tiefe. Ein Abend, der die Kraft und Schönheit von Mozarts Musik auf unvergleichliche Weise zelebriert – in einem der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Nach diesem besonderen Erlebnis machen Sie sich auf den Rückweg zum Hotel.

3. Tag – Ausflug «Die Fondazione Prada» sowie Rückreise zum Ausgangsort
Heute steht die Besichtigung des Hauptstandortes der Fondazione Prada auf dem Programm. Die 1993 gegründete Kulturinstitution widmet sich der Realisierung von Projekten in den Bereichen zeitgenössische Kunst, Film, Fotografie, Philosophie, Tanz und Architektur. 2008 beauftragten Miuccia Prada und ihr Ehemann das niederländische Architekturbüro OMA unter der Leitung von Rem Koolhaas, das Gelände einer einstigen Spirituosenfabrik aus dem Jahr 1910 in ein Museums- und Kulturzentrum umzugestalten. Nach einer Planungs- und Bauzeit von rund zehn Jahren konnte der Mailänder Hauptsitz der Fondazione Prada schliesslich 2018 fertiggestellt werden. Das Projekt – eine beeindruckende Symbiose aus historischem Baubestand und neuen Bauten – stellt den bisherigen Glanzpunkt der Zusammenarbeit von Prada mit dem Architekturbüro OMA dar und erweitert das Repertoire an räumlichen Typologien, in denen Kunst ausgestellt und mit dem Publikum geteilt werden kann.

Anschliessend heissen wir Sie herzlich zu einem Mittagslunch bei einem einheimischen, geschätzten Restaurant willkommen, wo Sie die köstlichen Spezialitäten der Lombardei geniessen werden.
Nach dieser genussvollen Pause nehmen Sie Abschied von Mailand und setzen Ihre Reise mit dem Bus über das malerische Tessin, San Bernardino und Chur nach Vaduz fort.

REISELEISTUNGEN
Busreise von Vaduz nach Mailand und zurück
2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel «Sina De La Ville» in zentraler Lage von Mailand (Landeskategorie, inklusive Citytax)
1 Begrüssungsdrink mit kleinen Häppchen (am 1. Tag)
1 Abendessen im ausgewählten Restaurant (am 1. Tag)
1 Mittagslunch in einem Restaurant (am 3. Tag)
Ausflug «Weltberühmte Sehenswürdigkeiten in der lombardischen Metropole» (am 1. Tag)
Ausflug «Der fünfschiffige Dom und das Museo Teatrale alla Scala» (am 2. Tag)
Besuch der Aufführung von Mozarts «Cosi fan Tutte» im Teatro alla Scala unter der musikalischen Leitung von Alexander Soddy (Parkett- bzw. Tribünenplätze der 1. und 2. Kategorie) (am 2. Tag)
Ausflug «Die Fondazione Prada» (am 3. Tag)
Alle anfallenden Eintrittsgelder
Qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
Ausführliche Reiseunterlagen
Insolvenzversicherung

ZUSÄTZLICH BUCHBAR
Einzelzimmerzuschlag CHF 250.-

AUF EINEN BLICK
Reisetermin: 7. bis 9. November 2025
Reisedauer: 3 Tage
Reisepreis: CHF 1‘850.- im DZ für Abonnenten
CHF 2‘050.-im DZ für Nicht-Abonnenten

Ihr Hotel: «Sina de la Ville»**** in Mailand
Im Herzen der Mailänder Altstadt empfängt Sie Ihr elegantes 4-Sterne-Hotel. Das Restaurant «Il Vizio», dessen Schwerpunkt auf authentischen Gerichten mit feinen Aromen und regionalen Zutaten liegt, lädt zum gemütlichen Verweilen und Geniessen ein. Zum Hotel gehören ein Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Fitnessraum. Die komfortablen – individuell klassisch oder modern eingerichteten – Zimmer sind klimatisiert und mit TV, Telefon, Safe, Minibar, Internetzugang sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet. Weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Dom, das Teatro alla Scala oder den Palazzo Reale erreichen Sie vom Hotel aus in wenigen Gehminuten zu Fuss.

Hinweise: Die Sehenswürdigkeiten des Ausfluges «Weltberühmte Sehenswürdigkeiten in der lombardischen Metropole» werden von aussen besichtigt. Bitte denken Sie an angemessene elegante Kleidung für den Besuch der Aufführung im Teatro alla Scala.
Reisedokumente: Für diese Reise benötigen Sie eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.

Wir empfehlen den Abschluss eines umfassenden Reiseversicherungspakets, inklusive einer Rücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung eventueller Rückführungskosten.

Leserreise Mailand und die Scala
Dateiname : Leserreise Mailand und die Scala
Datum : 21.03.2025
Download : jetzt herunterladen



Artikel: http://www.vaterland.li/services/leserangebote/mailand-und-die-scala-art-593654

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­