­
­
­
­

Walliser Föhrenwälder leiden unter Hitze

Den Föhrenwäldern im Wallis setzt die wiederkehrende Trockenheit der letzten Jahre zu. In über 1400 Hektaren Wald sterben Föhren ab, besonders betroffen ist das Oberwallis. Der Kanton beginnt dort mit der Waldpflege.
Wegen der wiederkehrenden Trockenheit sterben im Wallis viele Föhren ab.
Wegen der wiederkehrenden Trockenheit sterben im Wallis viele Föhren ab.
Allein im Oberwallis sind auf einer Fläche von rund 300 Hektaren über 40 Prozent der Föhren betroffen, wie der Kanton Wallis am Dienstag mitteilte.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­