­
­
­
­

Vorsicht vor einem digitalen Service public

Der Bundesrat will per Verordnung festlegen, dass jeder in der Schweiz Anspruch auf ein digitales Postfach hat. Doch ein Staatseingriff ist gar nicht nötig.
Christoph Eisenring *
Die Post bietet an, Briefe einzuscannen und elektronisch zuzustellen. (Bild: Keystone)
Die Post sucht neue Einnahmequellen. Das ist verständlich, denn während jede Schweizerin und jeder Schweizer im Jahr 2000 noch 400 Briefe erhalten hat, dürften es 2030 nur noch 100 sein - ein Rückgang um drei Viertel.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­