­
­
­
­

Tabu der Glücksspielsucht brechen

Unter dem Motto "Wenn dein Spiel zur Droge wird" spricht eine im vergangenen Jahr lancierte Kampagne erneut jugendliche Glücksspieler an. 16 Deutschschweizer Kantone machen dieses Jahr mit - und versuchen, das Tabu der Glücksspielsucht zu brechen.
Glücksspiel-Sucht ist weit verbreitet und dennoch ein Tabu: Eine Sensibilisierungskampagne von 16 Deutschschweizer Kantonen will das ändern. (Symbolbild)
Glücksspiel-Sucht ist weit verbreitet und dennoch ein Tabu: Eine Sensibilisierungskampagne von 16 Deutschschweizer Kantonen will das ändern. (Symbolbild)
Mit Plakaten, Bierdeckeln und Postern sollen den Spielenden ab Montag die Mechanismen und Gefahren einer Glücksspielsucht begreiflich gemacht werden.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­